"STIMMMMMUNG"
Ausstellungszeitraum: 11. Juli bis 20. Juli 2025
Vom 10. bis 20. Juli stellen die Diplomand*innen 2025 der Freien Kunst der HBK Braunschweig in der halle267–städtische galerie braunschweig und in der Montagehalle auf dem Campus der HBK aus.
In der Geschichte der westlichen klassischen Musik geht man davon aus, dass sich die Polyphonie aus der Monophonie entwickelt
hat, obwohl es Hinweise darauf gibt, dass Menschen schon viel früher polyphone Gesangstraditionen hatten. Es gibt gut dokumentierte Fälle auf allen Kontinenten, die einen deutlichen Rückgang – und in vielen Fällen sogar das Verschwinden – polyphoner Traditionen zeigen, die zunehmend durch monophone Musik ersetzt wurden. Solch vielseitige und polyphone Ansätze stehen im Vordergrund von Karlheinz Stockhausens „Stimmung“, das 1968 vom Collegium Vocale Köln uraufgeführt wurde. Das war das erste bedeutende Stück der westlichen Musik, das komplett auf Vokalharmonien basierte und damals eine neue musikalische Welt eröffnete. Das Experiment mit Vokalharmonien und den vielen Ebenen des Wortes „stimmen“ – das aber auch „im Einklang sein“ bedeutet, eine gute oder schlechte Atmosphäre andeutet und sich gleichzeitig in „Stimme“ und „Stimme abgeben“ übersetzen lässt – inspiriert die Diplomausstellung 2025 des Institut Freie Kunst der Hochschule für Bildende Künste
Braunschweig. Die Absolventinnen und Absolventen kommen aus verschiedenen Medienklassen und Arbeitsbereichen und zeigen ihre Arbeiten selten gemeinsam in einem Raum. In der Ausstellung in der Montagehalle und halle267 werden sie sich jedoch aufeinander einstimmen. STIMMMMMUNG – mit seinen sieben aufeinanderfolgenden m – spielt mit
der Visualisierung des Wortes, um ein Modell des Zusammenseins und des Einklangs zu reflektieren. Die Ausstellung lenkt die Aufmerksamkeit auf die polyphonen, harmonischen und dissonanten Eigenschaften der zeitgenössischen Kunst, die sich nicht auf polarisierte Diskussionen der aktuellen Mainstream-Politik reduzieren lassen
Kuratiert von Övül Ö. Durmusoglu, Professorin Freie Kunst/Kunst im Diskurs, Theorie und Praxis der zeitgenössischen Kunst am Institut Freie Kunst
Unterstützt von Bhavisha Panchia, Lehrbeauftragte am Institut Freie Kunst
Koordiniert von Aleksandra Saša Jeremic, Studierende der Freien Kunst
Eröffnung: Do, 10. Juli um 20 Uhr
Begrüßung: Prof. Dr. Ana Dimke, Präsidentin, HBK Braunschweig
Öffnungszeiten während des Rundgangs der HBK vom 10.-13. Juli:
Do, 10.7.: 20 – 22 Uhr
Fr – Sa, 10 – 20 Uhr
So, 12 – 18 Uhr
Öffnungszeiten vom 15.-20. Juli:
Di-Fr 13-18 Uhr
Sa & So 11-17 Uhr