Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Aktuelle Hinweise:
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie zur Zeit leider keine Schuleingangsuntersuchungen durchführen können. Wir planen diese abhängig von der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens so bald wie möglich wieder aufzunehmen und die Braunschweiger Kinder noch vor ihrer Einschulung im September zu untersuchen. Sollte für Ihr Kind keine Schuleingangsuntersuchung angeboten werden können, ist eine Einschulung dennoch möglich, da die Entscheidung über die Schulfähigkeit der Schulleitung obliegt.
Themen
- Allgemeine Informationen
- Untersuchung im Kindergarten
- Einschulungsuntersuchung
- Impfprojekte in den 7. und 9. Klassen
- Gesundheitsberatung – Netzwerk Schule und Jugendärztlicher Dienst
- Kontakt
Allgemeine Informationen zum Kinder- und Jugendärztlichen Dienst
Die Aufgabe des Jugendärztlichen Dienstes ist vor allem die vorbeugende Betreuung und Beratung der Kinder und Jugendlichen bzw. deren Eltern vom 1. bis 18. Lebensjahr. Zum Aufgabengebiet gehören die Durchführung von Impfkampagnen, Lernanfängeruntersuchungen, Einzelfallberatungen für Schüler/innen und Lehrer, Behindertenberatung sowie Gesundheitsberichterstattung.
Untersuchung im Kindergarten
Kindergartenkinder werden im Alter von ca. 4 ½ bis ca. 5 ½ Jahren, d. h. ca. ein Jahr vor der Einschulung im Kindergarten von Ärztinnen und Arzthelferinnen untersucht und getestet. Die Kindergartenuntersuchung wird vorwiegend in Gebieten mit besonderen sozialen Herausforderungen angeboten.
Schwerpunkte der Untersuchung:
- Sichtung der Impfausweise, bei Bedarf Hinweise auf empfohlene Impfungen
- Durchführung von Hör- und Sehtest
- Überprüfung des Sprechvermögens
- grob- und feinmotorische Fähigkeiten
- Verhaltensbeobachtung
Bei Entwicklungsverzögerungen oder Besonderheiten Beratung der Eltern, Überweisung zu niedergelassenen Kinderärzten oder Sozialpädiatrischen Zentren, Besprechung mit den Erzieherinnen über Möglichkeiten der individuellen Förderung.
Bei Infektionskrankheiten sowie Läusebefall stehen wir gerne helfend zur Seite.
Schulanfängeruntersuchung
Die Einschulung ist ein besonderer Meilenstein im Leben jedes Kindes. Damit die Weichen richtig gestellt werden, helfen die Jugendärztinnen als sog. Betriebsärztinnen der Schule, mit individuellen Untersuchungen einen gelungenen Start zu ermöglichen. Die Einschulungsuntersuchung stellt neben den Früherkennungsuntersuchungen U 1 bis U 9 ein wichtiges Instrument zur Prävention von Krankheiten und Entwicklungsstörungen im Kindesalter dar. Sie ist die einzige unselektierte komplette Jahrgangsuntersuchung im Kindesalter. Im wesentlichen werden vier unterschiedliche Ziele verfolgt:
- Erkennen gesundheitlicher und sozialer Störungen, die den Schulerfolg beeinflussen und besondere Berücksichtigung durch den Pädagogen erfordern (In der Empfehlung zur Schulfähigkeit vereinen sich kinderärztliches Fachwissen, Unabhängigkeit und detaillierte Kenntnisse über die schulische Situation.)
- Vermittlung notwendiger diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
- Gesundheitsberatung (Impfempfehlungen, Ernährung, Bewegung, Körperpflege, Medienkonsum)
- Gesundheitsberichterstattung (standardisierte Kommunikationsverfahren zur Qualitätssicherung und Vergleichbarkeit, kurzfristige Beantwortung aktueller kommunaler Fragen oder regional interessanter Themenbereiche)
Zur Vorbereitung der schulärztlichen Untersuchung, die in den jeweiligen Bezirksgrundschulen stattfinden, sind Informationen über die Entwicklung und Umgebung des Kindes sehr hilfreich. Außer der Vorlage des Vorsorgeuntersuchungsheftes und des Impfausweises bitten wir die Eltern, einen Fragebogen zur Krankheitsgeschichte und zu den Lebensumständen auszufüllen.
Impfprojekt in den 7. und 9. Klassen
In den 7. und 9. Klassen der Braunschweiger Schulen werden regelmäßig alle Impfausweise kontrolliert und entsprechende Impfempfehlungen gegeben.
Impfungen helfen, Krankheiten zu verhindern! Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt je nach Krankheitslage die wichtigsten Impfungen zur Vorbeugung.
Im Gesundheitsamt findet einmal wöchentlich donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr eine Reiseimpfsprechstunde statt. Telefonische Anmeldung unter 0531 470-7242
Gesundheitsberatung Netzwerk Schule – Jugendärztlicher Dienst
Die Ärztinnen des Jugendärztlichen Dienstes beraten Eltern, Schülerinnen und Schüler, Erzieherinnen und Lehrkräfte zu Fragen der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Hierbei geht es um Untersuchungen, Vermittlung, Informationen zu:
- allen Fragen der Gesundheit und Befindlichkeit
- chronischen Erkrankungen wie z. B. übergewicht, Diabetes, Epilepsie, Rheuma. Allergien
- Verhaltensproblemen wie z. B. Schulverweigerung, Schulangst, Essstörungen und sozial-emotionalen Störungen,
- körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen
- Informationen bei Infektionskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen
- empfohlene Impfungen der Ständigen Impfkommission
Auf Wunsch führen wir in Kindergärten und Schulen zu einschlägigen Themen Elternabende durch. Bitte wenden Sie sich frühzeitig wegen der Terminabsprache an Tel.: 0531 470-7077.
Kontakt:
Gesundheitsamt Braunschweig
Anschrift
Hamburger Straße
226
38114
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 4707077
Fax:
0531 4707001
E-Mail-Adresse:
kindergesundheit@braunschweig.de
Hotline
Kontakt
Tel.:
0531 4707077
Weitere Informationen
Stellenleitung
Frau Dr. Sehrt
Kontakt
Tel.:
0531 4707163
E-Mail-Adresse:
kerstin.sehrt@braunschweig.de
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Frau Franke
Kontakt
Tel.:
0531 4707161
E-Mail-Adresse:
carola.franke@braunschweig.de
Ärztin
Frau Dr. Grothues
Kontakt
Tel.:
0531 4707162
E-Mail-Adresse:
annette.grothues@braunschweig.de
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Frau Katterwe
Kontakt
Tel.:
0531 4707185
E-Mail-Adresse:
denise.katterwe@braunschweig.de
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Frau Mau
Kontakt
Tel.:
0531 4707250
E-Mail-Adresse:
jana.mau@braunschweig.de
Ärztin
Frau Runge-Rustenbeck
Kontakt
Tel.:
0531 4707241
E-Mail-Adresse:
martina.runge-rustenbeck@braunschweig.de
Ärztin
Frau Schulz
Kontakt
Tel.:
0531 4707159
E-Mail-Adresse:
anna.schulz@braunschweig.de
Schularzthelferinnen
Frau Schmidt | Tel.: 4 70 - 72 33 |
Frau Linde | Tel.: 4 70 - 70 36 |
Frau Blanke | Tel.: 4 70 - 70 35 |
Frau Brandes | Tel.: 4 70 - 72 32 |
Frau Rückborn | Tel.: 4 70 - 72 34 |
Frau Rupp | Tel.: 4 70 - 72 36 |
Frau Pohl | Tel.: 4 70 - 70 32 |
Sie erreichen uns zu den normalen Dienstzeiten oder können eine Nachricht auf den Anrufbeantwortern hinterlassen.