Veranstaltungen
03.09. - 17.12.2021 | Platz_nehmen: Demokratieplattform Braunschweig auf dem Wollmarkt
Dialogreihe | Platz_nehmen am Mittwoch | 27.10.2021 | 16:00 - 17:00 Uhr
Die Reihe startet mit den Gästen Lebenshilfe Braunschweig und dem Behindertenbeirat Braunschweig e.V..
Wir sprechen gemeinsam über Inklusion und Partizipation von Menschen mit Behinderungen im Alltag.
Mittwoch, 27. Oktober | 16:00 - 17:00 Uhr
Wollmarkt (hinter der Volkshochschule)
Bei schlechten Wetterbedingungen findet die Talkrunde im Foyer der Volkshochschule unter Beachtung der aktuellen Hygieneverordnung statt.
Anmeldung unter: diversecitybraunschweigde
Weitere Informationen sind im Flyer zu finden.
Platz_nehmen | Künstlerisch-dialogische Installation
Am Freitag, den 3. September um 17 Uhr, wird auf dem Wollmarkt hinter der Alten Waage eine künstlerisch-dialogische Installation eröffnet.
Vom 3. bis 12. September werden die Studierenden die Demokratieplattform im Rahmen einer Aktionswoche mit einem künstlerischen Programm bestehend aus Performances, Lectures, Musik, Workshops und Diskussionsrunden die Demokratieplattform bespielen.
Zentrale Fragen dieser Woche werden sein: Wie soll demokratische Stadtgestaltung aussehen? Welche Bedeutung hat Demokratie für die freie Kunst und umgekehrt? Wie soll mit antidemokratischen gesellschaftlichen Entwicklungen umgegangen werden?
Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!
Näherer Informationen finden Sie im Flyer.
14.01.2021 | 19 Uhr: Online-Diskussion „Verschwörungserzählungen und Corona“
Online möchten wir diskutieren:
wie z.B. Verschwörungserzählungen funktionieren und sie sich verbreiten. Was macht solche Erzählungen gerade in Krisenzeiten so attraktiv? Stellen sie eine Gefahr für unsere Demokratie dar? Und welche Folgen haben solche Erzählungen insgesamt für unsere Gesellschaft – bis in das ganz persönliche Umfeld von Familien, Freundeskreis und Arbeitskolleginnen und -kollegen hinein?
Das sind unsere Diskussionsparnter*innen: Sabine Dreßler, Referentin für Menschenrechte, Migration und Integration der Evangelische Kirche in Deutschland; Michael Roos, Historiker, Medienpädagoge/ Medienkoordination Braunschweig; und Mirko Kurmann, Arbeit und Leben Niedersachsen, ARUG Braunschweig.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Medienkoordination Braunschweig.