EN

Arbeitsgruppe Pflegeüberleitung

Vom Überleitungsbogen zum Überleitungssystem

Die Braunschweiger Pflegekonferenz hat am 22.09.2010 über ein Überleitungssystem in Braunschweig beraten und beschlossen dies ab dem 01.10.2011 umzusetzen.
Mit dem Ziel, die Überleitung „als System“ für den Verbraucher zu verbessern unter dem Motto sicher, schnell und unkompliziert. Hierzu gehört eine gute Kommunikation unter allen Beteiligten, eine übergreifende Vernetzung, Schnittstellenregelungen/Festlegung (wer macht was) und verbindliche Verfahrensanweisungen.

Dieses Überleitungssystem wurde seit Anfang 2009 von einer festen Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern von: städtischem Klinikum; Krankenhaussozialdienst, stationärer Pflege, ambulanter Pflege, Amb. und stat. Hospizarbeit, Krankenkasse, Stadt Braunschweig, Braunschweiger Studieninstitut für Gesundheit und eHealth erarbeitet.

Teilnehmer der AG

Fricke, Katrin
Städtisches Klinikum Pflegedirektion
Freisestraße 9/10, 38118 Braunschweig

Kalsen, Karin
Hospizhaus Braunschweig
Broitzemer Straße 244, 38118 Braunschweig

Reise, Helmut
BSG - Braunschweiger Studieninstitut für Gesundheitspflege
Boeselagerstraße 14, 38108 Braunschweig

Feldmann, Petra
Krankenhaussozialdienst Städtisches Klinikum
Holwedestraße 16, 38118 Braunschweig

Weiss, Renate
Haus Eichenpark
Steinriedendamm 40, 38108 Braunschweig

Dörsing, Ralph
Altenheim Rudolfstift
Rudolfstraße 21, 38114 Braunschweig

Kasper, Dieter
Diemed Kranken- und Seniorenpflege
Leipziger Straße 241, 38124 Braunschweig

Meyer, Sebastian
BARMER GEK Braunschweig
Georg-Eckert-Str. 3, 38100 Braunschweig

Gerlach, Annekathrin
Braunschweiger Informatik- und Technologie-Zentrum (BITZ) GmbH
Mühlenpfordtstraße 23, 38106 Braunschweig

Urban, Knut
Stadt Braunschweig Fachbereich Soziales und Gesundheit
Naumburgstraße 25, 38124 Braunschweig

Erläuterungen und Hinweise