EN

Garantiertes Laden durch Reservierung

Verlässliche Ladung von Elektro-Autos

Während der Ladung erscheint auf dem Monitor ein Fortschrittsbalken. So können Fahrer und Wartende punktgenau sehen, wie lange die Ladesäule noch besetzt ist.© Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Wer ein neues Auto kaufen will und vor der Entscheidung steht "Elektro oder Verbrenner", wird das Für und Wider gründlich abwägen. Und die Reichweitenangst macht es sich bei den Überlegungen im Hinterkopf gemütlich. Dabei werden im Alltag im Durchschnitt nur 39 Kilometer mit dem Auto zurückgelegt, weit weniger, als der Akku eines Elektroautos hergibt. Und auch für längere Reisen könnte die Reichweitenangst bald der Vergangenheit angehören.

Mit "Park-E", einem Projekt des Braunschweiger IT-Unternehmens komola GmbH, kann jederzeit die nächsten Ladesäulen ausfindig gemacht und sogar reserviert werden. Schon vor Beginn der Reise können also die Stopps zum Laden geplant werden, unnützes Warten vor der Ladesäule oder Suchen nach einer freien Ladesäule entfällt.

Ladevorgang

Die Ladung kann bequem per App oder, wie im Bild, per SMS gestartet und beendet werden.© Braunschweig Stadtmarketing GmbH

An der Ladesäule angekommen, kann der Ladevorgang unkompliziert per App, SMS oder RFID-Karte gestartet werden. Dabei ist es unerheblich, ob es die RFID-Karte des Anbieters ist, der die Ladesäule betreibt, oder ob es eine fremde RFID-Karte ist. Weil die Ladesäulen untereinander über ein OCPP(Open Charge Point Protocol) verknüpft sind, ist es möglich, dass auch Kunden beispielsweise aus Hannover oder München an einer Ladestation von BS Energy laden können und umgekehrt.

Während der Ladung erscheint auf dem Monitor ein Fortschrittsbalken. So können Fahrer und Wartende punktgenau sehen, wie lange die Ladesäule noch besetzt ist.© Braunschweig Stadtmarketing GmbH

Während des Ladevorgangs wird der aktuelle Stand und die restliche Zeit am Monitor der Ladesäule angezeigt. Der Fahrer kann den Ladevorgang jederzeit beenden, jedoch kein anderer Nutzer. So ist die Ladung garantiert verlässlich.
Sollte eine Ladesäule dennoch einmal blockiert oder defekt sein, wird der Nutzer automatisch zu einer alternativen Ladesäule navigiert.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Braunschweig Stadtmarketing GmbH