Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1970    (Anzahl: 208)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter


29. März 1970
21. Internationales Rundstreckenrennen der Radamateure (offizielles Ländertreffen) erstmalig verbunden mit einem Rennen hinter Derny-Motoren.


29. März 1970
Heinz Ohlendorf, Mitbegründer des Freundeskreises Till Eulenspiegel e.V. und der Gemeinschaft Braunschweig der Lebensabend-Bewegung e.V., ist im Alter von 74 Jahren verstorben.


31. März 1970
Verabschiedung des bisherigen Leiters der Landeskriminalpolizeistelle Braunschweig, Kriminaldirektor Otto Eigenbrodt (Nachfolger Kriminaloberrat Willy Gödecke).


01. April 1970
100jähriges Bestehen der Firma Wilhelm Mittendorf, Bedachungsgeschäft und Gerüstbau, Bertramstraße 59.


01. April 1970
Verabschiedung des bisherigen Leiters von Stadtarchiv, Stadtbibliothek und Öffentliche Bücherei, Städt. Archivdirektor Dr. Richard Moderhack und Amtseinführung seines Nachfolgers, Archivoberrat Dr. Ottokar Israel.


01. April 1970
Eröffnung des „Instituts für Musikerziehung“, Bruchtorwall 1-3.


08. bis 10. April 1970
Tagung der „Arbeitsgemeinschaft extraterristische Physik“ in der Technischen Universität, veranstaltet von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.


09. bis 10. April 1970
Agrarpublizistische Tagung in der Forschungsanstalt für Landwirtschaft mit einem Vortrag des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Josef Ertl.


11. April 1970
Bundesversammlung des Deutschen Keglerbundes.


15. bis 16. April 1970
Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Nichtsesshaftenhilfe.


17. und 18. April 1970
Hauptversammlung des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes.


18. April 1970
Oberregierungsrat a. D. Dr. Emil Voigt, Ehrenpräsident des Deutschen Soldatenbundes Kyffhäuser e. V., ist im Alter von 88 Jahren verstorben.


20. April 1970
Ratssitzung: Jugendzeltlager Lenste, Erhöhung der Pflegesätze in den Städtischen Krankenhäusern, Eingemeindung eines Flurstücks am Steinriedendamm (Blindenzentrum) , Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für die Mitglieder des Rates der Stadt und für Wahlbeamte, u.a..


20. April 1970
Demonstrationszug von 800 Technikerschülern aus Braunschweig, Hannover und Salzgitter-Lebenstedt gegen die schlechte Besoldung ihrer Dozenten.


21. April 1970
Der Niedersächsische Landtag verabschiedet das Gesetz über die Norddeutsche Landesbank-Girozentrale (Zusammenschluss der Niedersächsischen Landesbank, der Braunschweigischen Staatsbank einschließlich der Braunschweigischen Landessparkasse, der Hannoverschen Landeskreditanstalt und der Niedersächsischen Wohnungskreditanstalt zum 01. Juli 1970).


21. April 1970
Empfang der Stadt für den chilenischen Botschafter in der Bundesrepublik, Enrique Zorrilla, im Rathaus.


22. April 1970
Informationsbesuch von 50 Stadt- und Landesplanern aus Nord- und Westdeutschland.


23. April 1970
100jähriges Bestehen des Fachgeschäftes für Büro und Zeichenbedarf A. Berglein, Schlosspassage 3.


25. April 1970
Der italienische Minister für das Post- und Fernmeldewesen, Franco Maria Malfatti, besichtigt das Postamt 1 am Berliner Platz.


25. April 1970
Der Stadtkreis Braunschweig der SPD ehrt auf einer Mitgliederversammlung den Braunschweiger Sozialdemokraten Wilhelm Bracke zu dessen 90. Todestag am 27. April 1880.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise