Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1979    (Anzahl: 130)

  1  2  3  4  5  6  7  weiter


01. Januar 1979
Helmut Reilemann wird neuer Geschäftsführer des Städtischen Verkehrsvereins (Nachfolger von Geschäftsführer Willi Schulze).


09. Januar 1979
Kirchenrat Otto Jürgens, von 1946 bis 1965 Propst und Vorsitzender des Stadtkirchenausschusses in Braunschweig, ist im Alter von 83 Jahren verstorben.


19. Januar 1979
150. Wiederkehr der Uraufführung von Goethes „Faust“ im Braunschweiger Hoftheater. Aus diesem Anlass finden ein Vortrag des Braunschweigischen Geschichtsvereins, eine Matinee im Staatstheater sowie eine Ausstellung im Stadtarchiv und in der Stadtbibliothek Braunschweig statt.


23. Januar 1979
Ratssitzung: Lärmschutz an den Tangenten, Schneeräumung u.a..


23. Januar 1979
Antrittsbesuch des neuen britischen Generalkonsuls in Hannover, Kenneth Thom im Rathaus.


26. Januar 1979
Kommandeurwechsel beim Panzergrenadierbataillon 23 in der Heinrich-der-Löwe-Kaserne an der Rautheimer Straße. Oberstleutnant Hans Seifert wird Nachfolger von Oberstleutnant Wilfried Scheffer.


27. Januar 1979
Einweihung des neuen Gemeindehauses der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Thomas in Volkmarode.


27. Januar 1979
200. Braunschweiger Bühnenball.


01. Februar 1979
Zusammenfassung der bisherigen Hauptzollämter Braunschweig-Mitte und Braunschweig-Ost zum neuen Hauptzollamt Braunschweig (Kasernenstraße 17).


01. Februar 1979
Hermann Kühn, Generalintendant des Staatstheaters Braunschweig von 1951 bis 1961 und von 1967 bis 1968, ist im Alter von 86 Jahren in Wolfsburg verstorben.


02. Februar 1979
Eröffnung des Hotels und Restaurant „Koenigshof“ in Melverode, Kirchplatz 1.


10. Februar 1979
Ehrung der Meister im Sport aus Braunschweig durch Rat und Verwaltung. Verleihung von drei Sportmedaillen der Stadt für besondere Verdienste auf dem Gebiete des Sports.


10. bis 11. Februar 1979
Arbeitstreffen des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz und der Bürgerinitiativen der Atomkraftgegner.


12. bis 17. Februar 1979
Berliner Woche im Kaufhaus Horten.


13. Februar 1979
Professor Dr.-Ing. Alfred Kuhlenkamp, Geschäftsführer des Braunschweigischen Hochschulbundes e. V., ist im Alter von 77 Jahren verstorben.


18. Februar bis 06. Mai 1979
Ausstellung „Regierung und Volk im 19. Jahrhundert. Die Zeit Herzog Wilhelms (1831 bis 1884) im Braunschweigischen Landesmuseum für Geschichte und Volkstum.


20. Februar 1979
Ratssitzung: Oberstadtdirektor-Stelle, Jugendzentrum Rühme u.a..


24. Februar 1979
Eröffnung des türkischen Jugendzentrums an der Hamburger Straße.


03. März 1979
Das Vereinsheim des Sportvereins SC Victoria am Kremsweg in der Weststadt wird seiner Bestimmung übergeben.


05. März 1979
Der rumänische Botschafter in der Bundesrepublik, Dipl.-Ing. Jon Morega, besucht die Technische Universität. Empfang durch die Stadt.



  1  2  3  4  5  6  7  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise