Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1986    (Anzahl: 177)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter


20. Februar 1986
Feierstunde in der Stadtbibliothek zum 80. Todestag des Turnpädagogen und Schriftstellers August Hermann.


20. Februar 1986
Empfang in der Burg Dankwarderode für die Züricher Versicherungs-Gesellschaft unter Anwesenheit des Schweizerischen Botschafters Charles Müller und des Niedersächsischen Finanzministers Burkhard Ritz. Anlass ist die 100järhige Präsenz der Versicherungsgruppe in Braunschweig und der Bezug neuer Geschäftsräume im Hause Bohlweg 10.


21. Februar 1986
Schlüsselübergabe für die Turnhalle der Christophorusschule an der Georg-Westermann-Allee.


21. Februar bis 08. März 1986
„Prager Wochen“ im Welfenhof. Zur Eröffnung ist der tschechoslowakische Botschafter in der Bundesrepublik, Dr. Dusan Spàeil, anwesend.


21. Februar 1986
Heinz Pabst, Vorsitzender des Betriebsrates des Volkswagenwerkes Braunschweig, Mitglied des Gesamtbetriebsrates und des Konzernbetriebsrates, Mitglied des Aufsichtsrates der Volkswagen AG, im Alter von 54 Jahren gestorben (* 19. Juni 1931 in Braunschweig).


21. bis 23. Februar 1986
Informationsbesuch der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Celle. Empfang durch Oberbürgermeister Scupin im Altstadtrathaus.


26. Februar 1986
Wiedereröffnung des Landgasthofes „Grüner Jäger“ in Riddagshausen nach umfangreicher Renovierung.


28. Februar 1986
Ehrung von 85 Meistern im Sport aus Braunschweig durch den Rat und die Verwaltung der Stadt. Verleihung von Sportmedaillen für besondere Verdienste auf dem Gebiet des Sports.


28. Februar 1986
1. Klavierkonzert im wiederhergestellten Rittersaal der Burg Dankwarderode. Der Braunschweiger Pianist Hans-Christian Wille spielt auf einem Flügel, den die Pianofortefabrik Schimmel aus Anlass ihres 100jährigen Bestehens dem Herzog Anton Ulrich-Museum geschenkt hat.


Ende Februar Anfang März 1986
Der ehemalige deutsche Kriegsgefangene Georg Gärtner, der 1945 aus dem Lager Fort Deming in New Mexico floh und bis 1985 als Dennis Whiles unerkannt in den USA gelebt hat, besucht in Braunschweig seine aus Schlesien vertriebene Schwester.


02. März 1986
Eröffnung der Niedersächsischen Chortage 1986 in der Dornse des Altstadtrathauses. Das Programm umfaßt bis zum 31. Mai 1986 17 Konzerte in 15 niedersächsischen Städten.


04. März 1986
Karl Kumleben, Ehrenvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Lehndorfer Vereine e. V., im Alter von 78 Jahren gestorben (* 19. Februar 1908).


04. bis 05. März 1986
Der Rat der Stadt beschließt die Einrichtung eines Kinderhortes im Wohngebiet Bebelhof. Weitere Tagesordnungspunkte: Beschäftigungsgesellschaft, Vorklassen an Grundschulen, Trenngitter an Straßenbahnstrecken u. a..


05. März 1986
Freigabe eines EDV-Pilotprojektes an der Polizeidirektion zur Vereinfachung des schutzpolizeilichen Einsatzdienstes durch den Niedersächsischen Innenminster Dr. Egbert Möcklinghoff.


06. März 1986
Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes auf dem Kohlmarkt gegen die geplante Änderung des Paragraphen 116 des Arbeitsförderungsgesetzes.


08. März 1986
Manfred Taubert, Ballettdirektor am Staatstheater Braunschweig von 1984 bis 1974, in St. Gallen gestorben (* 1935 in Berlin).


10. März 1986
Empfang der Stadt für den Obmann des niederösterreichischen Fremdenverkehrsverbundes, Roman Lechner, und seine Begleitung.


11. März 1986
75jähriges Bestehen der Firma Foto-Lange, Damm 24.


12. März 1986
Die Neugestaltung des Rathausvorplatzes wird mit der Aufstellung von Pollern abgeschlossen, die die Wappen der fünf Braunschweiger Partnerstädte Bath (England), Nimes (Frankreich), Bandung (Indonesien), Sousse (Tunesien) und Kiryat Tivon (Israel) tragen. Schöpfer ist der Bildhauer und Maler Arnold Ulrich Hertel aus Cremlingen-Abbenrode.


12. März 1986
Bundeswirtschaftsminister Dr. Martin Bangemann besucht die Braunschweiger Zeitung und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt. Er nimmt an der Eröffnung eines neuen Gebäudes auf dem Gelände der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt teil, das den Namen von Professor Dr. Richard Vieweg trägt (Präsident dieser Anstalt von 1951 bis 1961).



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise