Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1988    (Anzahl: 191)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter


29. April bis 02. Mai 1988
Die Lindenbergsiedlung feiert ihr 50jähriges Bestehen. Zum vielseitigen Festprogramm gehören ein Festumzug, ein ökumenischer Gottesdienst und eine Ausstellung.


30. April 1988
Der St. Magni-Kindergarten, Hinter der Magnikirche 8, feiert sein 100jähriges Bestehen.


04. bis 06. Mai 1988
Bundestagung des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe mit 600 Teilnehmern.


06. bis 11. Mai 1988
Festwoche des Gymnasiums Kleine Burg zum 125jährigen Bestehen der Schule.


07. Mai 1988
Die Gruppe Braunschweig des Deutschen Teckelklubs feiert ihr 75jähriges Bestehen.


07. Mai 1988
1. Braunschweiger Drehorgelfest mit Straßentheateraktionen.


07. bis 15. Mai 1988
27. Verbrauchermesse „Harz + Heide“ an der Eisenbütteler Straße mit rund 450 Ausstellern und 129 000 Besuchern. Sie wird durch den Niedersächsischen Innenminister Wilfried Hasselmann eröffnet. Besonderer Anziehungspunkt ist die Sonderschau „150 Jahre erste deutsche Staatseisenbahn Braunschweig-Wolfenbüttel“.


12. bis 15. Mai 1988
31. Bundesverbandstag des Bundesverbandes Deutscher Eisenbahn-Freunde e. V.


12. bis 15. Mai 1988
Bundestagung des Bundes der Familienverbände.


12. Mai 1988
Erste Dampfzugfahrt zum Jubiläum „150 Jahre erste deutsche Staatseisenbahn Braunschweig-Wolfenbüttel“ vom Gelände des alten Hauptbahnhofs aus.


14. Mai 1988
Die Grundschule Mascheroder Holz, Retemeyerstraße 15, feiert ihr 50jähriges Bestehen.


15. Mai 1988
Erster Braunschweiger Kirchenchortag. An ihm nehmen 24 Chöre und Kantoreien teil.


17. Mai 1988
Studenten-Demonstrationen gegen die Hochschulpläne der niedersächsischen Landesregierung.


17. Mai 1988
Der Rat der Stadt verabschiedet eine Resolution gegen die Errichtung und den Betrieb der Schaltanlage Konrad in Salzgitter als Endlager für radioaktive Abfälle. Er stimmt dem Entwurf eines Freundschaftsvertrages mit Kasan zu, der Hauptstadt der Autonomen Tatarischen Sowjetrepublik am mittleren Lauf der Wolga.


18. bis 19. Mai 1988
Bundesfachtagung der Energietechnischen Gesellschaft im Verband Deutscher Elektrotechniker mit 532 Teilnehmern.


20. Mai 1988
Eröffnung des Halbleiterwerks von LSI Logic Products an der Hansestraße unter Anwesenheit der Niedersächsischen Finanzministerin Birgit Breuel.


20. Mai 1988
Festakt zum 100jährigen Bestehen der Bauarbeitergewerkschaft im Bezirk Braunschweig.


20. bis 23. Mai 1988
Mittelalterlicher Markt „Kramer Zunft und Kurtzweyl“ auf dem Burgplatz mit 55 000 Besuchern.


21. Mai 1988
Der Georg-Westermann-Verlag, Druckerei und Kartographische Anstalt GmbH & Co., Georg-Westermann-Allee 66, feiert sein 150jähriges Bestehen.


21. und 22. Mai 1988
Radrennen in der Innenstadt im Rahmen des „Treffpunktes der Radsportjugend Europas“.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise