Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1995    (Anzahl: 188)

zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter


28. bis 29. Oktober 1995
Kongreß des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker mit Teilnehmern aus acht norddeutschen Bundesländern.


30. Oktober 1995
Kurzbesuch des amerikanischen Botschafters Charles Redman.


31. Oktober 1995
Der Rat der Stadt beschließt die Verleihung eines "Braunschweig-Preises" als Wissenschaftspreis ab 1997. Er beschließt ferner die Einreichung einer Klage der Stadt Braunschweig gegen das Land Niedersachsen vor dem Staatsgerichtshof in Bückeburg wegen der finanziellen Belastungen der Kommunen.


03. November 1995
Wiedereröffnung des Ratskellers nach 40jähriger Schließung und umfangreicher Renovierung.


05. November 1995
Festkonzert des Kammerchores Braunschweig in der Stadthalle zu seinem 50jährigen Bestehen (gegründet am 01. Oktober 1945).


07. bis 12. November 1995
9. Braunschweiger Filmfest. Eröffnungsgala im Gloria-Theater. Zu den 72 Filmvorführungen und Sonderveranstaltungen kommen 10 900 Besucher.


11. November 1995
Der Braunschweiger Tanzsportclub im Postsportverein Blau-Gelb wird in Stuttgart Vizeweltmeister im Standard-Formationstanzen.


13. November 1995
Das um 1643 entstandene und im Oktober 1944 verschwundene Steinberg-Epitaph in der Kirche St. Ulrici-Brüdern wird nach umfassender Restaurierung und Wiederaufhängung der Öffentlichkeit vorgestellt.


16. bis 18. November 1995
33. Deutscher Philologentag des Deutschen Philologenverbandes.


16. November 1995
11. Verleihung des Technologietransferpreises der Industrie- und Handelskammer Braunschweig. Ausgezeichnet werden die Wissenschaftler Professor Hermann Rohling (Technische Universität Braunschweig) und Dr. Joachim Hug (Technische Universität Clausthal-Zellerfeld).


18. November 1995
Erstmalige Verleihung des Marketing-Preises durch den Marketing-Club Braunschweig anläßlich seines 10jährigen Bestehens. Den Preis erhält das Braunschweiger Kammermusikpodium.


19. bis 22. November 1995
Mitgliederversammlung der Vereinigung Deutscher Tanzlehrer und Tanzschulen.


25. November 1995
Ralf Rocchigiani (Berlin) verteidigt in der Stadthalle seinen Titel als Box-Weltmeister im Cruisergewicht der World Boxing Organisation durch einen KO-Sieg in der 8. Runde gegen Dan Ward (USA).


01. Dezember 1995
Das Stadtbad im Bürgerpark schließt nach über 60jährigem Betrieb die letzten öffentlichen Reinigungsbäder.


02. Dezember 1995
Einweihung des Eintracht-Stadions nach zweijährigen Baumaßnahmen (Sanierung und Umbau). An den Gesamtkosten von 25 Millionen Mark beteiligten sich der Bund, das Land Niedersachsen und die Stadt Braunschweig.


02. Dezember 1995
Einweihung der Plastik "Figurenpaar" von Andreas Krämmer vor der neuen Wohnanlage Emsstraße/Peenestraße der Nibelungen-Wohnbau GmbH in der Weststadt.


03. Dezember 1995
Schußwechsel nach einem Einbruch im Hause Kleine Campestraße 3. Der Täter wird tödlich, ein Polizeibeamter schwer verletzt.


07. Dezember 1995
Absturz eines einmotorigen Flugzeuges beim Landeanflug auf den Flughafen Waggum. Die Maschine rutscht 300 Meter nordöstlich von Watenbüttel in die Oker. Von den sechs Insassen werden vier leicht und zwei schwer verletzt.


09. Dezember 1995
Einweihung eines Reisemobilstellplatzes am Europaplatz.


13. Dezember 1995
Präsidentenwechsel an der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft. Professor Dr. Ing. Axel Munack übernimmt das Amt von Professor Dr. Claus Sommer.



zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise