Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1997    (Anzahl: 129)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  weiter


07. Mai 1997
Anahita Ahsef, Sopranistin am Staatstheater Braunschweig, gewinnt in der Burg Dankwarderode den Preis im Wettbewerb 1997 des Fördervereins Braunschweiger Kammermusikpodium.


10. Mai 1997
Deutsche Mannschafts-Meisterschaften der Leichtathletik im Eintracht-Stadion.


12. bis 16. Mai 1997
28. Braunschweiger Schultheaterwoche. 46 Gruppen mit mehr als 1 000 Schülern aus dem Regierungsbezirk Braunschweig nehmen daran teil.


16. Mai 1997
1. Traditionelles Braunschweiger Spargelessen im Gewandhaus-Restaurant.


17. bis 19. Mai 1997
13. Mittelalterlicher Markt der Arbeitsgemeinschaft "Kramer Zunft und Kurtzweyl" auf dem Burgplatz mit 38 000 Besuchern.


17. bis 19. Mai 1997
"Treffpunkt der Radsportjugend Europas" mit Radrennen im Prinzenpark und in der Innenstadt. Veranstalter ist der Radsportverein Panther von 1911 e. V.. Der Braunschweig Eugen Klein gewinnt das Hauptrennen der Junioren.


28. Mai 1997
Einweihung der Plastik "Dionysos" von Jürgen Weber auf dem Forum der Technischen Universität.


31. Mai bis 01. Juni 1997
Tag der Danziger in der Stadthalle mit 1 000 Teilnehmern. Das Treffen findet zum siebten Male in Braunschweig statt.


02. Juni 1997
Erstmalige Verleihung der Preise der "Stiftung zur Förderung der Wissenschaften an der Carolo-Wilhelmina" für Spitzenleistungen junger Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig. Ausgezeichnet werden drei Arbeiten mit jeweils 5 000 Mark.


04. bis 08. Juni 1997
Deutsche Schwimm-Jugendmeisterschaften im Heidbergbad.


06. Juni 1997
Festveranstaltung zum 100jährigen Bestehen der Grundschule Heinrichstraße.


11. bis 15. Juni 1997
3. Deutsch-Russische Schulbuchkonferenz im Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung.


13. Juni 1997
Verleihung der Carl-Friedrich-Gauß-Medaille der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft an den Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Professor Dr. Arnold Esch.


14. Juni 1997
Eröffnung der "Klinik am Zuckerberg", Zuckerbergweg 2 (früher Gästehaus der Stadt Braunschweig).


16. Juni 1997
Verabschiedung des in den Ruhestand tretenden Generalstaatsanwaltes Dr. Heinrich Kintzi in einer Festveranstaltung in der Burg Dankwarderode. Sein Nachfolger als Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig wird der bisherige Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht Celle, Jürgen Dehn.


18. Juni 1997
Der Niedersächsische Landtag beschließt eine Umgliederung der Oberlandesgerichtsbezirke in Niedersachsen. Das bisher zum Oberlandesgericht Celle gehörende Gebiet des Landgerichts Göttingen wird dem Oberlandesgericht Braunschweig zugeordnet. Dessen Zuständigkeit wächst hiermit von 950 000 auf 1 900 000 Einwohner.


20. Juni 1997
11. Braunschweiger City-Nachtlauf mit 2 530 Teilnehmern und 20 000 Zuschauern. Im Elitelauf der Männer über 12 030 Meter siegt Thomas Lotik (Kenia). Weitere Wettbewerbe: 12 030, 6 100 und 3 100 Meter der Frauen und Männer.


21. Juni 1997
Der polnische Komponist Henryk Górecki erhält im Rittersaal der Burg Dankwarderode den mit 15 000 Mark dotierten Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen.


21. bis 29. Juni 1997
4. ATP-Challenger-Tennisturnier (4. Braunschweig Open) auf den BTHC-Anlagen im Bürgerpark. Francisco Roig (Spanien) siegt im Einzelfinale gegen Felix Mantilla (Spanien).


27. Juni 1997
Eröffnung des Seniorenpflegeheims Sielkamp der Stiftung St. Thomaehof.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise