Eine Busfahrt die ist lustig, eine Busfahrt die ist … klimafreundlich!
Auf Wegstrecken, die länger als eine Stunde dauern und weiter als fünfzig Kilometer sind, können Fernreisende seit Januar 2013 nun auch auf Reisebusse zurückgreifen. Wem der Fahrpreis wichtiger ist als die Reisezeit, bieten Reisen mit Fernbussen seitdem eine attraktive Alternative.
Das Klima freut sich auf jeden Fall über neue Busreisende: Je Fahrgast eines Linienbusses im Fernverkehr werden durchschnittlich nur etwa 29 Gramm CO2 je Kilometer ausgestoßen. Auf der gleichen Strecke würden mit dem PKW etwa 154 Gramm CO2 und mit dem Flugzeug sogar 214 Gramm CO2 ausgestoßen werden. Der Zug schneidet im Fernverkehr mit 29 Gramm CO2 je Kilometer genauso gut ab, wie der Bus (Quelle UBA: https://www.umweltbundesamt.de/bild/vergleich-der-durchschnittlichen-emissionen-0 (Öffnet in einem neuen Tab))
Neben klimaschädlichem CO2 entsteht im Straßenverkehr auch eine Menge Reifenabrieb. 75 Prozent der jährlich entstehenden 65.000 Tonnen Reifenabrieb in Deutschland stammen von PKW. Er gelangt als Feinstaub in die Atemluft, über das Regenwasser in die Kanalisation und trägt somit zur Umweltbelastung bei. Durch den verstärkten Einsatz von Bussen müssen weniger Altreifen entsorgt, weniger Öl und Chemie für deren Herstellung aufgewendet und weniger Reifenabrieb in Kauf genommen werden. Sofern man die Reise also nicht mit dem Fahrrad antreten möchte, ist der Bus das umweltfreundlichste Verkehrsmittel.
Mit dem Klima freuen sich auch die Nerven
Busse schonen nicht nur das Klima sondern auch die Nerven der Verkehrsteilnehmer-/innen: Da ein Bus im Schnitt 20mal mehr Personen befördert als ein PKW, benötigt er nur ein Siebtel der Fläche auf der Straße. Insbesondere in Ballungsräumen und Verkehrsstoßzeiten kann der Verkehr dadurch entlastet und lästigen Staus vorgebeugt werden. Zudem wird die benötigte Stellfläche innerhalb der Städte deutlich reduziert.
Überzeugt? Dann finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab) Ihre Reiseroute!