Duschen
Sparsam und trotzdem rein
Ob morgens vor der Arbeit oder abends nach dem Jogging: Duschen gehört zum Alltag dazu.
Ein durchschnittlicher Zweifamilienhaushalt benötigt für das Duschen etwa 42.000 Liter Wasser im Jahr.
Wasser ist ein kostbares Gut und hat natürlich auch seinen Preis: Bei einer 10-Minuten-Dusche werden mit einem Standard-Duschkopf etwa 120-140 Liter Wasser verbraucht. Dieses Wasser kostet etwa 20 Cent, das Erhitzen, je nach Technik etwa 80 Cent.
Zusammen mit den fälligen Abwassergebühren kann eine Dusche schnell über einen Euro kosten.
Sparduschköpfe helfen den Wasserverbrauch zu senken
Ein Sparduschkopf arbeitet mit einem Durchfluss von nur noch etwa 6 Litern Wasser pro Minute. Durch das Beimischen von Umgebungsluft wird der Druck erhöht und die reduzierte Wassermenge kaum wahrgenommen.
Die Kosten pro Duschgang können dadurch auf etwa 50 Cent reduziert und der neue Duschkopf schnell wieder eingespart werden.
Sparen beim Duschen und auch am Waschbecken: Der Wassermengenregler
Zum Teil herrscht im Wasserleitungsnetz ein größerer Druck als nötig, so dass beim Aufdrehen des Wasserhahns deutlich mehr Wasser fließt, als beispielsweise für das Händewaschen gebraucht wird. Ohne Komfortverlust kann dieses durch den Einbau eines Wassermengenreglers verhindert werden.