Einen kühlen Kopf bewahren – Am besten ohne Klimaanlage
An heißen Sommertagen ist eine Abkühlung manchmal absolut unersetzlich. Diesen Service leisten Klimaanlagen, allerdings leider nicht umsonst: Eine Vielzahl unterschiedlicher Anlagentypen und viele vermeidlich günstige Angebote haben eines gemeinsam:
Stündliche Stromverbräuche von 800 Watt und damit verbundene Stromkosten von etwa 20 Cent pro Betriebsstunde sind schnell erreicht. Sobald Sie dann doch vielleicht außer Haus ein Eis essen gehen wird umsonst gekühlt.
Es geht auch günstiger:
Der Betrieb eines kleinen Tischventilators kostet 0,3Cent pro Betriebsstunde, selbst ein großer Ventilator verbraucht nur einen Bruchteil der Energie einer Klimaanlage.
Und noch günstiger:
Sie können diese Kosten noch weiter reduzieren, indem Sie abends und morgens gut durchlüften und tagsüber mit Markisen, Lamellen, Klapp- und Rollläden oder Jalousien die „natürliche“ Raumheizung aussperren. Durch das Abschalten von „künstlichen“ Wärmequellen wie Lampen oder nicht-verwendeten Computern lässt sich weitere Energie einsparen.