Spritsparende Reifen
Abgefahren!
Das Tanken wird immer teurer. Autofahrer und Autofahrerinnen können ganz unterschiedlich auf diese Entwicklungen reagieren, etwa indem sie die Fahrleistung reduzieren, öffentliche Verkehrsmittel nutzen, nach günstigeren Tankstellen suchen oder in ein sparsameres Auto investieren.
Seit Kurzem wird auf eine weitere Möglichkeit hingewiesen, wie es bereits vom Kühlschrank oder der Waschmaschine bekannt ist: Die Reifenplakette.
Der Umstieg auf spritsparende Reifen
Seit 2012 sind alle Reifen mit einer Plakette ausgestattet, die diese in den Kategorien Nassbremseigenschaft, Rollgeräusch und Rollwiderstand bewertet. Die Skala reicht von einem "guten" A bis zu einem "schlechten" G. Die Einstufung wirkt sich auch auf das Klima aus, denn: Durch einen niedrigen Rollwiderstand können Sie Treibstoff sparen.
Jeder Skalenschritt bedeutet einen zusätzlichen Mehrverbrauch von über 0,1 Liter pro hundert Kilometer. Sofern Sie mit einem durchschnittlichen Pkw etwa 25.000 Kilometer pro Jahr fahren, können Sie durch den Kauf eines "A"-Reifens bis zu 230 Euro sparen.
Generell gilt:
Je größer Auto und Kilometerleistung, je höher die möglichen Einsparungen.
Trotz höherer Anschaffungskosten rentieren sich umweltfreundliche Reifen oftmals bereits im zweiten Jahr.