EN

WLAN-Router: Versteckter Dauerbrenner

Es gibt sie - diese Zeiten in denen Fernseher, PC und Telefon ruhen und der heimische Stromverbrauch scheinbar gegen Null tendiert. Ein Gerät aber versteckt sich selbst in den energiebewusstesten Haushalten in Schubladen oder unter Schränken vor der allabendlichen Abschaltungswelle - gemeint ist der WLAN-Router.

Er ist zumeist 24 Stunden täglich und 7 Tage die Woche in Betrieb. Obwohl die Geräte selber nicht viel verbrauchen - bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 6-10 Watt kommen zwischen 15 - 25 EUR im Jahr zusammen. Sparfüchse können auch diese Kosten deutlich reduzieren!

Zeitschaltung

WLAN-Router© © Hans Peter Reichartz / PIXELIO

Häufig lässt sich das drahtlose Netzwerk direkt am Router per Knopfdruck ein- und ausschalten. Bei vielen Routern kann im Menü eine automatische Zeitschaltung eingestellt werden. Die Zeitschaltfunktion ist ohne Aufpreis zu bekommen und mit geringem Aufwand einzurichten. Praktisch noch dazu: Zugleich wird die Strahlungsbelastung im Haus gesenkt.

Nicht nur „ob“ das WLAN eingeschaltet sein soll, sondern auch „wie stark“ ist einstellbar: Die Sendeleistung des drahtlosen Netzwerks kann durchaus reduziert werden, wo wenig sonstige Störfaktoren vorhanden sind. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten bei Ihrem Router!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © Hans Peter Reichartz / PIXELIO