EN

Klimaschutztipps

Die Braunschweiger Haushalte verbrauchen immer weniger Energie. Dieses ist hauptsächlich auf den Rückgang der benötigten Heizenergie zurückzuführen. Viele alte energiefressende Heizungen werden ausgetauscht, immer mehr Gebäude werden saniert. Da die Energieträger so zunehmend effizienter genutzt werden, gehen die Verbräuche von Heizöl und Erdgas kontinuierlich zurück.

© Rainer Sturm / PIXELIO

Beim elektrischen Strom ergibt sich ein anderes Bild. Zwar verbrauchen moderne Kühlschränke oder Leuchtmittel immer weniger Strom, aber auch die Anzahl der Elektrogeräte pro Haushalt und die durchschnittliche Nutzungsdauer steigen immer weiter an. In der Gesamtbetrachtung gehen so mögliche Energieeinsparungen verloren. Im Bereich der Kommunikations- und Haushaltsgeräte steigt der Stromverbrauch sogar leicht an.

In Braunschweig haben die Haushalte einen Anteil von etwa 40 Prozent am Gesamtenergieverbrauch der Stadt, das Einsparpotenzial ist groß. Ein paar Anregungen, wie Sie Ihren Energieverbrauch und persönlichen CO2-Ausstoß schnell und kostengünstig verringern können, erhalten Sie hier!

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Rainer Sturm / PIXELIO