Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung des Lärmaktionsplans
1. Beteiligungsphase: Online-Befragung
Unter Beteiligung der Öffentlichkeit wird ein Entwurf für die Fortschreibung des Braunschweiger Lärmaktionsplans erarbeitet.
Vom 9. April 2018 bis zum 7. Mai 2018 bestand die Möglichkeit sich über eine Online-Befragung zu beteiligen. Bürgerinnen und Bürger sowie Träger öffentlicher Belange hatten die Möglichkeit die Maßnahmen des ersten Lärmaktionsplans zu bewerten, Stellung zu unterschiedlichen Lärmthemen zu beziehen und ggf. weitere Lärmbrennpunkte zu verorten.
Während der vierwöchigen Laufzeit wurden von 155 registrierten Nutzerinnen und Nutzern insgesamt 128 Beiträge und 31 Kommentare zu Lärmbrennpunkten abgegeben. Weitere 5 Beiträge wurden parallel zur Online-Beteiligung per Post oder Email an die Stadt Braunschweig gesandt.
Die genannten Lärmbrennpunkte und die Beiträge sind in dem „Zwischenbericht: Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung (PDF-Datei 1,52 MB)“PDF-Datei1,52 MB beschrieben. Diese Ergebnisse flossen in die Erarbeitung der Fortschreibung des Lärmaktionsplans 2018 ein.
2. Beteiligungsphase: Öffentliche Auslegung
Nach erfolgter Auswertung der Online-Beteiligung und Berücksichtigung der daraus gewonnenen Erkenntnisse fand die zweite Beteiligungsphase statt – die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Lärmaktionsplans.
Der Entwurf zur öffentlichen Beteiligung lag vom 30. Dezember 2019 bis 28. Januar 2020 in der Abteilung Umweltschutz aus und konnte auf dieser Seite auch digital eingesehen werden.
Anregungen zum Entwurf konnten bis zum 28. Januar 2020 auf dem Postweg, als Niederschrift vor Ort oder per Email (laermminderungsplanungbraunschweigde) übermittelt werden.
Gefragt waren Anregungen und Vorschläge zum Entwurf. Allgemeine Hinweise zu Lärmschwerpunkten und -belastungen konnten nicht mehr berücksichtigt werden. Diese wurden bereits im Rahmen der ersten Beteiligungsphase abgefragt.