EN

Leit- und Fangeinrichtungen

Zaun und Eimer© Michael Papendieck

Als Leit- und Fangeinrichtung wurde handelsüblicher Amphibienschutzzaun mit Bodenfallen an dem Wechsel sowohl auf der Hinwanderungs- als auch an der Rückwanderungsseite installiert.

Dieser Zaun, aus Polyethylen (PE), Höhe 50 cm über Boden, mit einer Maschenweite von 4 mm wurde ca. 10 cm tief im Boden versenkt, mit Stahlheringen mit Kopföse alle 5 m festgesteckt und dessen Oberkante in den Ösen befestigt und gespannt.

Leitplanke mit Fangeimer© Michael Papendieck

Als Fangvorrichtung dienten 10-Liter-Eimer aus Kunststoff (PE), die ebenerdig direkt an den Zaun gesetzt und entsprechend fortlaufend nummeriert wurden. Zum Schutz der Kleinsäuger wurde jeweils ein Ast als Ausstiegshilfe in den Eimer gestellt, um ein Herausklettern zu ermöglichen.

Zu großen Teilen ist der Zaun seit dem Jahr 2000 durch eine fest im Boden des Straßengrabens eingelassene Leitplanke (ca. 300 m) von 75 cm Höhe ersetzt worden, so dass der alljährliche Auf- und Abbau entfällt.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Michael Papendieck