Untersuchung
Da sich die Informationen über unsere einheimischen Amphibien meist ausschließlich auf deren Laichzeit beschränken, wurde bei den Knoblauchkröten zusätzlich zu Körpergröße, Gewicht oder Lebensraumstrukturen, deren Fress- und Bewegungsverhalten in ihren Landlebensräumen nach dem Ablaichen untersucht sowie deren Verhalten hinsichtlich der Möglichkeit wiederholten Ablaichens.
Ebenso wurde eine Methode der Individualerkennung erarbeitet und eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, Bewegungsmuster einzelner Tiere in ihren angestammten Sommerlebensräumen individuell zu verfolgen.
Diese Untersuchungen werden nun seit 1996 lückenlos durchgeführt und stellen damit eine der längsten kontinuierlichen Projekte im Bereich der Feldherpetologie dar.