EN

Maßnahmen und Empfehlungen zum Schutz der Bilche

Baumhöhlen erhalten© Dr. Bernd Hoppe-Dominik

Als Schutzmaßnahme stehen für die beschriebenen Schlafmausarten der Schutz und die Entwicklung von Biotopen im Vordergrund. Da sich die Ansprüche der Arten an ihren Lebensraum merklich unterscheiden, werden sie hier einzeln behandelt und spezielle Hinweise zu Förderung und Schutz gegeben.

Zu Beginn werden allgemeine Vorschläge für unterstützende und erhaltende Maßnahmen erläutert, bevor dann auf spezifische Maßnahmen für die einzelnen Arten eingegangen wird.

 

Allgemeine für alle Bilcharten gültige Empfehlungen

Glöckchen für Hauskatzen© Dr. Bernd Hoppe-Dominik

Neben der direkten Bedrohung des Lebensraumes gibt es eine weitere nicht zu unterschätzende Gefahr für diese Tiergruppe und zwar die Hauskatze. Wie auch die Schlafmäuse ist die Katze hauptsächlich in der Nacht aktiv und sucht Nahrung. Bei ca. 6 Millionen in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Hauskatzen wird eine Gefährdung der Bilche deutlich. In siedlungsnahen Gebieten empfiehlt es sich, den Katzen kleine Glöckchen umzuhängen, damit durch das Geräusch der Beuteerfolg der Katzen gemindert wird.

Eine weitere Maßnahme zum Schutz der Bilche und ihres Lebensraums ist die kontinuierliche Erhebung der einzelnen Arten und die Meldung von Beobachtungen auch durch Privatpersonen. Diese Informationen dienen als Grundlage für weitere Planungen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Dr. Bernd Hoppe-Dominik