Ellernbruch
Im östlichen Teil des Ellernbruchs befinden sich eine Vielzahl von Senken, alten Torfstichen und Bombentrichtern, die in den letzten Jahren regelmäßig mit Wasser gefüllt waren. Ein Teil der Gewässer scheint nur selten auszutrocknen. Frühere Beobachtungen weisen auf den Frühjahrsschildkrebs hin, bei Untersuchungen in den Jahren 1998 und 1999 konnten jedoch in keinem dieser Gewässer Urzeitkrebse beobachtet werden.
Durch die ständige Wasserführung bieten die Tümpel im Ellernbruch auch Lebensraum für Molche, Käfer und Libellenlarven, die als Feinde der Urzeitkrebse gelten. Auch Wasserschnecken und Wasserasseln wurden in tieferen Gewässern gefunden.