Natur erleben
Das Projekt „Natur Erleben in Riddagshausen“ wurde von der Unteren Naturschutzbehörde ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), zahlreichen Fachleuten und ortsansässigen Firmen in den Jahren 2009 und 2010 umgesetzt.
Gefördert wurde das Projekt über ein spezielles Programm des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz zur „Förderung von Natur erleben und nachhaltiger Entwicklung“. Im Vordergrund der Förderung standen Projekte, durch welche die Schönheit und Vielfalt von Natur und Landschaft in Niedersachsen für die Menschen erlebbar gemacht werden.
An verschiedenen Stellen im Naturschutzgebiet wurden Lehrtafeln, Stege und erhöhte Aussichtspunkte errichtet, an welchen sich jeder Besucher über die verschiedenen Lebensräume und die besondere Naturausstattung des Naturschutzgebietes informieren kann.
Zudem laden idyllisch gelegene Ruhe- und Aussichtspunkte zum längeren Verweilen und Genießen ein. Hier kann man der Natur ganz nahe sein, Pflanzen betrachten und Tiere beobachten, ohne sie zu stören.
Das Haus Entenfang ist nun der zentrale Anlaufpunkt des Natur-Erleben-Pfades im Naturschutzgebiet Riddagshausen.
Zwei umfangreiche Begleitbroschüren für KinderPDF-Datei3,56 MB und ErwachsenePDF-Datei1,38 MB geben weiterführende Informationen und spezielle Beobachtungstipps für die hier lebenden Tier- und Pflanzenarten. Die Naturführer sind kostenlos erhältlich bei der Stadt Braunschweig, Fachbereich Umwelt, Richard-Wagner-Straße 1, der Bürgerberatung, Platz der Deutschen Einheit 1 sowie bei den Rangern in Riddagshausen und im Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44.