EN

Landschaftsrahmenplan

Seit 2000 liegt der Braunschweiger Landschaftsrahmenplan (LRP) in der umfassenden Ersterarbeitung mit Stand 1999 vor.

Aufgrund der hohen Änderungsdynamik der Schutzgüter der Landschaftsplanung (Boden, Wasser, Klima, Luft, Tiere und Pflanzen) ist für eine rechtzeitige Aktualisierung der wichtigsten Daten Sorge zu tragen.

In den letzten Jahren (2008 – 2014) konnten unter großem Einsatz der Unteren Naturschutzbehörde eine Aktualisierung des Schutzgutes „Tiere und Pflanzen“ für Flächen außerhalb der Kernstadt durchgeführt, eine detailliertere Biotopverbundplanung aufgestellt sowie die allgemeinen Ziele daran angepasst werden.

Die Ergebnisse werden gutachtlich dargestellt und finden Verwendung als:

  • Arbeitsgrundlage für die Tätigkeit der Naturschutzbehörde
  • Grundlage für die Beurteilung von Eingriffen in Natur und Landschaft (damit u.a. Abwägungsmaterial für die Bauleitplanung der Stadt)
  • Hinweis an andere öffentliche Stellen/Fachplanungen für die Maßnahmen zur Verwirklichung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege
  • Grundlage bei der Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen

Alle diese Unterlagen sind mit den folgenden Links aufruf- und einsehbar.

Landschaftsrahmenplan von 1999

Mit seinem ausführlichen Textband mit 50 Textkarten sowie 8 Karten im Maßstab 1:20.000 gilt diese Planung grundsätzlich weiterhin für die nicht aktualisierten Schutzgüter wie Boden, Wasser, Klima und Luft.

Eine Kurzfassung des Landschaftsrahmenplanes von 1999 ist erschienen als Heft 13 der Schriftenreihe Kommunaler Umweltschutz der Stadt BraunschweigPDF-Datei4,68 MB.

Der Textband des Landschaftsrahmenplanes (1999) mit LesezeichenPDF-Datei71,95 MB kann hier aufgerufen werden.

Die Themenkarten, Textkarten und AbbildungenPDF-Datei69,07 MB des Landschaftsrahmenplanes (1999) stehen als gesonderte Datei zu Verfügung.

Aktualisierung des Schutzgutes Tiere und Pflanzen des LRP sowie Biotopverbund (2014)

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Naturschutzbehörde der Stadt Braunschweig.

Erläuterungen und Hinweise