Der Schapenbruchteich
Der Schapenbruchteich liegt im Naturschutzgebiet und Europareservat Riddagshausen in Braunschweig. Dadurch ist er Teil eines zusammenhängenden ökologischen Netzes von Schutzgebieten, das unter der Bezeichnung „Natura 2000" entsprechend der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie1 sowie der EU-Vogelschutzrichtlinie2 entwickelt wird.
Im Naturschutzgebiet Riddagshausen konzentrieren sich die bedeutendsten Lebensräume auf den Schapenbruchteich. Was den Schapenbruchteich so bedeutend macht und warum der Schutz und die Erhaltung dieses Gebietes sogar von internationalem Interesse sind, soll auf den folgenden Seiten genauer erläutert werden.
Das Naturschutzgebiet Riddagshausen wird durch die Stadt Braunschweig gepflegt und entwickelt. Trotz aller Bemühungen konnte jedoch in den vergangenen Jahrzehnten eine zunehmende Verlandung des Schapenbruchteichs beobachtet werden. Im Jahre 2003 wurden nunmehr mächtige Faulschlammauflagen des Teichbodens abgetragen, um die offenen Wasserflächen als Lebensraum für einheimische Pflanzen- und Tierlebensgemeinschaften zu erhalten.
Die Vorgehensweise und die Ergebnisse der begleitenden wissenschaftlichen Untersuchungen - dem sogenannten Monitoring - zur Ermittlung der Auswirkungen auf das Gewässer werden hier ebenfalls beschrieben.
1 FFH-Richtlinie 92/43/EWG
2 Richtlinie 79/409/EWG
Stand: April 2007