Waldbrand
Unvorsichtiger Umgang mit offenem Feuer im Wald und in Waldesnähe ist die Ursache der meisten Waldbrände. Schätzungsweise zwei Drittel aller Brände gehen auf weggeworfene Zigaretten, unvorsichtiges Grillen und ähnliches zurück. Aber auch parkende Autos können mit Ihren heißen Katalysatoren trockenes Gras entflammen und so Brände verursachen. Unachtsamkeiten wirken sich besonders verheerend aus, wenn die Waldbrandgefahr erhöht ist. Dies ist vor allem nach langen Trockenperioden und im Zusammenhang mit starken Winden der Fall!
Die Feuerwehr und der Forstdienst sind für die Waldbrandbekämpfung zuständig und entsprechend vorbereitet.
Wenn Sie einen Waldbrand entdecken, so benachrichtigen Sie bitte umgehend die Feuerwehr (112)!
Kreiswaldbrandbeauftragter und Waldbrandbeauftragter für die Stadt Braunschweig:
Herr Roland Güthenke, Tel. 01715630625
Stellvertreterin:
Frau Peggy Noack, Tel. 01712026869