EN

Umweltinformationssystem der Stadt Braunschweig (UISBS)

Das Ökosystem Stadt ist geprägt durch den Einfluss des Men­schen. Je höher die Einwohnerzahl und je höher die Entwicklungsstufe, um so mehr wird der Lebensbereich Stadt sich von naturnahen Verhältnissen entfernen. Natürliche Regelungsmechanismen treten außer Kraft, der Mensch greift immer öfter und massiver als Regelungsglied in das Ökosystem Stadt ein.
Um Art, Ort, Zeit und Umfang einer Regelungsmaßnahme bestimmen zu können, bedarf es genauer Kenntnisse über den Zustand der Umwelt und der entsprechenden Wirkungsge­füge innerhalb des Ökosystems Stadt.
Hierbei erfüllt das UISBS eine wichtige Aufgabe sowohl bei der Erfassung als auch bei der Auf­arbeitung der Daten, mit deren Hilfe die komplexen Vorgänge und Zusammenhänge in unserer Umwelt beschrieben werden.

UISBS bietet eine objektive und anschauliche Darstellung der Umweltsituation in der Stadt Braunschweig. Entscheidungen im Planungsbereich werden mit Hilfe der vorliegenden Informationen erleichtert. Im Verwaltungsbereich werden Vorgänge durch UISBS vereinfacht und  transparenter. Für die Sachbearbeiter/innen erhöht sich die Rechtsicherheit.

Informationsebenen des UISBS© Stadt Braunschweig

UISBS bietet Verbesserungen bei der Information und Beratung des Bürgers. Gezielte Gefahrenabwehr ist ein weiteres Ziel. UISBS verbessert Erkenntnisse in der Umweltanalytik, eine nachhaltige Umweltvorsorge und Umweltplanung wird somit noch effizienter.
Das UISBS setzt sich aus verschiedenen Einzelbausteinen zusammen. Für Vollzugsaufgaben wie Prüfungen, Überwachungen und Anordnungen werden im UISBS verschiedene Datenbankanwendungen in modernen browserorientierten Oberflächen bereitgestellt, die wichtige Informationen für die tägliche Arbeit beinhalten. Um die einzelnen Sachverhalte auch untereinander in Beziehung zu bringen, setzt der Fachbereich Umwelt der Stadt Braunschweig, innerhalb des UISBS ein Geoinformationssystem ein.

Das Geoinformationssystem (GIS) des UISBS bietet  Möglichkeiten, Sachverhalte auf einer Karte im Computer darzustellen. Die Sachbearbeiter/innen erhalten somit einen räumlichen Bezug zu ihrem aktuellen Problem und sind nunmehr in der Lage, weitere wichtige Informationen in karto­graphischer Darstellung abzufragen.
Die Informationsvielfalt im GIS des UISBS ist groß, hier findet der Anwender neben digitalen Daten zu den Umweltmedien (Wasser, Boden, Luft) auch z.B: digitale Luftbilder, historische Karten aus verschiedenen Epo­chen, Profildarstellungen von Bodenproben, Fotos  und Einzelkartierungen zu verschiedenen Themen. Allen Themen gemeinsam ist der Raum- oder Lagebezug, der eine Über­lagerung / Verschneidung der einzelnen Themen erst möglich macht.

Kontakt

Herr Bruchmann

Kontakt

Weitere Informationen

Geoinformationen von Umweltdaten, Stadtklima: Kaltlufthaushalt und Belastung, Umweltinformationssystem

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Braunschweig