EN

Oker: Schlammablagerungen

Sachstand August 2021

In der Oker lagert sich immer wieder Schlamm ab. Dies ist ein Thema, das nicht nur die direkten Anliegerinnen und Anlieger betrifft, sondern auch für die Einschätzung des Hochwasserrisikos von Bedeutung ist.

Mit einem innovativen Laserscanverfahren und ergänzend mit einem Fächerecholot wurden die aktuellen Schlammablagerungen vermessen. Die Veränderungen des Flusslaufs wurden im Hochwasserschutzkonzept der Stadt und in den in diesem Rahmen durchgeführten Hochwasserberechnungen berücksichtigt.

Mit einer Schlammentnahme am Petriwehr Ende des Jahres 2020 konnte die Leistungsfähigkeit des westlichen Okerumfluters wieder erhöht werden.

Durch eine Studie soll für den Bereich zwischen dem Petriwehr und dem Wendenwehr bis zum Ölper-Wehr ermittelt werden, ob und wie die Tendenz zur Verschlammung des Gewässerprofils durch wasserbauliche Maßnahmen verhindert werden kann. Die Ergebnisse der Studie sollen bis Ende 2021 vorliegen.

Erläuterungen und Hinweise