Energiegenossenschaft an der Spitze des PV-Ausbaus in Braunschweig
Braunschweig, 7. Juli - Referat Kommunikation
Die 2022 gegründete Energiegenossenschaft Braunschweiger Land eG hat sich laut Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zur Spitzenreiterin im Photovoltaik-(PV)-Ausbau für die Stadt Braunschweig entwickelt. Seit ihrer Gründung hat die Energiegenossenschaft 94 PV-Anlagen in Betrieb genommen und betreibt diese mit einer Leistung von 3,2 MWp. Dazu wurden rund 2,9 Millionen Euro investiert. Über diesen Sachstand hat die Stadtverwaltung die zuständigen Ratsgremien informiert.
Bei den von der Energiegenossenschaft gebauten Anlagen handelt es sich ausschließlich um solche auf ungenutzten Dachflächen, was eine zusätzliche Versiegelung von Naturflächen vermeidet. Seit September 2024 können Bürgerinnen und Bürger sich durch Anteilserwerb an der Genossenschaft beteiligen. So flossen bereits Anteile in Höhe von ca. 400.000 Euro von über 82 Mitgliedern zu. Dieses Eigenkapital wird in neue Anlagen investiert, so dass in Zukunft rein bürgerfinanzierte Projekte entstehen. Die Refinanzierung erfolgt über den Vertrieb des in der Immobilie genutzten Stroms.
Mit der betriebswirtschaftlichen Auswertung zum I. Quartal 2025 konnte die Genossenschaft ein positives, wirtschaftlich erfolgreiches Ergebnis ausweisen. PV-Anlagen wurden nicht nur auf städtischen Liegenschaften verwirklicht, sondern auch auf Dächern wohnungswirtschaftlicher Unternehmen (Nibelungen Wohnbau GmbH, Wiederaufbau eG) sowie städtischer Töchter (Flughafen, Veranstaltungsstätten) und privater Einrichtungen (Freie Waldorfschule, Verein der Kleingartenfreunde).