Seite vorlesen Europawahlen Die Europawahl fand am 26. Mai 2019 statt. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten.Aktuelle Wahlergebnisse der Europawahl 2019Alle Ergebnisse finden sie in unserer Internetpräsentation.Amtliches Endergebnis der Europawahl 2019Das amtliche Endergebnis finden Sie hier im info-line Wahlen aktuell 2/2019 (PDF).Wahlbericht zur Europawahl 2019Tabellen, Grafiken, thematische Karten und textliche Analyse der Europawahl 2019, Info-line Wahlen aktuell 03/2019 (pdf)Analysen der Stadtforschung zur EuropawahlWahlforschungFür alle, die es genauer wissen wollen, bietet die Stadtforschung umfangreiches Zahlen- und Kartenmaterial zu Wahlen in Braunschweig an. Zum Beispiel in Form des interaktiven Wahl-Atlas.Zu diesem Thema Europäisches Parlament (Deutschland) (Öffnet in einem neuen Tab) Internetseiten der Bundeswahlleitung zur Europawahl (Öffnet in einem neuen Tab) Internetseiten der Niedersächsischen Landeswahlleitung zur Europawahl (Öffnet in einem neuen Tab) Internetseiten der Bundeszentrale für politische Bildung (Öffnet in einem neuen Tab) Europawahlgesetz (EuWG) (Öffnet in einem neuen Tab) Europawahlordnung (EuWO) (Öffnet in einem neuen Tab) Europaabgeordnetengesetz (EuAbgG) (Öffnet in einem neuen Tab) Wahlstatistikgesetz (WStatG) (Öffnet in einem neuen Tab) Internetseiten des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (Öffnet in einem neuen Tab)Tabellen zum Themenbereich Wahlen
Aktuelle Wahlergebnisse der Europawahl 2019Alle Ergebnisse finden sie in unserer Internetpräsentation.
Amtliches Endergebnis der Europawahl 2019Das amtliche Endergebnis finden Sie hier im info-line Wahlen aktuell 2/2019 (PDF).
Wahlbericht zur Europawahl 2019Tabellen, Grafiken, thematische Karten und textliche Analyse der Europawahl 2019, Info-line Wahlen aktuell 03/2019 (pdf)
WahlforschungFür alle, die es genauer wissen wollen, bietet die Stadtforschung umfangreiches Zahlen- und Kartenmaterial zu Wahlen in Braunschweig an. Zum Beispiel in Form des interaktiven Wahl-Atlas.