Realschule- Informationen zur Schulform und Anmeldung
Die Realschule umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 10. Die Schülerinnen und Schüler bekommen eine erweiterte Allgemeinbildung, die in allen Fächern über das Grundwissen hinausgeht. In der Stadt Braunschweig gibt es aktuell 5 Realschulen und 1 Realschule in freier Trägerschaft.
Beschreibung
In der Realschule lernen die Schülerinnen und Schüler selbstständig. Die Vermittlung von verschiedenen Lernmethoden steht im Mittelpunkt. Im Rahmen der Berufsorientierung lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufe und Studiengänge kennen. Der Unterricht in der Realschule besteht aus Fächern, die alle Pflicht sind, und aus zusätzlichen Angeboten, die man wählen kann. Ab dem 6. Schuljahr kann man eine zweite Fremdsprache lernen, meistens Französisch.
In der Realschule gibt es in den Jahrgängen 9 und 10 einen Schwerpunkt auf Beruf und Ausbildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen viel über Berufe und wie man sich darauf vorbereitet. Es gibt verschiedene Profile, zum Beispiel Fremdsprachen, Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales. Außerdem bereitet die Realschule auf den Besuch der gymnasialen Oberstufe vor, also auf die weiterführende Schule nach der Realschule.
Mögliche Abschlüsse an einer Realschule (am Ende der 10. Klasse):
- Hauptschulabschluss (Sekundarabschluss I)
- Realschulabschluss (Sekundarabschluss I)
- Erweiterter Realschulabschluss, der auch erlaubt, auf das Gymnasium, eine Gesamtschule oder ein berufliches Gymnasium zu gehen
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Realschule.
Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der jeweiligen Realschule, wie Sie ihr Kind anmelden können.
Die Termine zu den Anmeldetagen finden Sie unter "Downloads/Links -> Übergang an weiterführende allgemeinbildende Schulen"