Smart City Hackathon Braunschweig
Gemeinsam die Stadt von morgen gestalten
Smart Cities zeichnen sich durch eine nachhaltige, vernetzte und technologiebasierte Stadtentwicklung aus. Auch Braunschweig ist auf dem Weg zur Smart City und setzt dabei auch auf das Know-how der Menschen, die hier leben. Beim #bscityhack am 7. und 8. Dezember 2019 konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ideen für ein intelligentes Braunschweig entwickeln und gemeinsam urbanen Herausforderungen begegnen.
Rückblick
-
Mit einem Anreizsystem zur Erfassung von Bewegungs- und Mobilitätsdaten in der Stadt hat die Gruppe „Design your City“ den zweiten Braunschweiger Smart City Hackathon von Braunschweig Zukunft GmbH und Volkswagen Financial Services gewonnen. Für den 1. Platz erhielt das Team 500 Euro Preisgeld. Platz zwei ging an eine Echtzeit-Verfolgung von Bussen und Straßenbahnen. Der dritte Platz ging an eine Mitfahr-App. Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft suchte nach intelligenten Lösungsansätzen für alltägliche Problemstellungen und eine nachhaltige Stadtentwicklung.