Wichtige Telefonnummern und Beratungsangebote
- Wichtige Telefonnummern für begründete Verdachtsfälle
- Allgemeine Fragen zum Corona-Virus
- Beratung bei psychischen und familiären Problemen
- Beratung- und Hilfsangebote für Frauen
- Informationen und Telefonnummern für ältere Menschen
- Weitere wichtige Telefonnummern
Wichtige Telefonnummern für begründete Verdachtsfälle
Hausarzt telefonisch kontaktieren
Wer Symptome hat und in einem vom Robert-Koch-Institut festgelegten Risikogebiet war oder Kontakt zu einer infizierten Person hatte, sollte seinen Hausarzt telefonisch kontaktieren. Hörgeschädigte können eine E-Mail an buergertelefonbraunschweigde schicken.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117
Außerhalb der Öffnungszeiten der Hausärzte können sich Braunschweigerinnen und Braunschweiger bei begründetem Verdacht an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundeseinheitlichen Servicerufnummer 116117 wenden. Hörgeschädigte können eine E-Mail an buergertelefonbraunschweigde schicken.
Erreichbar zu folgenden Zeiten:
Montags, dienstags und donnerstags von 19:00 bis 7:00 Uhr des Folgetages
Mittwochs und freitags von 15:00 bis 7:00 Uhr des Folgetages
Samstags, sonntags und feiertags von 8:00 bis 7:00 Uhr des Folgetages
Allgemeine Fragen zum Corona-Virus
Hotline der Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung hat eine Hotline für allgemeine Fragen an das Gesundheitsamt eingerichtet unter 0531 470-7000.
Erreichbar zu folgenden Zeiten:
montags bis freitags: zwischen 7 und 18 Uhr
samstags und sonntags: zwischen 10 und 15 Uhr
Hinweis: Unter Umständen kann nicht jeder Anruf sofort entgegen genommen werden (ggf. hohes Anrufaufkommen). Die Stadt Braunschweig bittet um Verständnis.
Hotline des Landesgesundheitsamtes
Expertinnen und Experten der AOK Niedersachsen beantworten unter 0511 4505-555 Fragen zum Gesundheitsschutz rund um das Corona-Virus.
Erreichbar zu folgenden Zeiten:
Montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr
Hotline der Landesregierung zu allgemeinen Fragen und zur Impfung
Die Niedersächsische Landesregierung bietet unter 0800 99 88 665 eine kostenlose Hotline zur Beantwortung allgemeiner Fragen. Sobald feststeht, ab wann der Impfstoff zur Verfügung stehen wird, können über die Hotline auch Impf-Termine vereinbart werden.
Beratung bei psychischen und familiären Problemen
Sozialpsychiatricher Dienst des Gesundheitsamtes
Braunschweigerinnen und Braunschweiger mit psychiatrischen Problemen und in psychischen Krisen können den sozialpsychiatrischen Dienst unter 0531 470-7272 anrufen.
Erreichbar zu folgenden Zeiten:
Montags bis donnerstags von 8:30 bis 16:00 Uhr
Freitags von 8:30 bis 13:00 Uhr
Psychosozialer Krisendienst des Gesundheitsamtes
Außerhalb der Öffnungszeiten des sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes können Braunschweigerinnen und Braunschweiger mit psychiatrischen Problemen und in psychischen Krisen den psychosozialen Krisendienst des Gesundheitsamtes unter 0531 470-7777 anrufen.
Erreichbar zu folgenden Zeiten:
Freitags bis samstags von 15:00 bis 22:00 Uhr
Sonntags 15:00 bis 20:00 Uhr
Das Braunschweiger Hilfeportal
Weitere Kontaktmöglichkeiten für Braunschweigerinnen und Braunschweiger, die Beratung brauchen, gibt es beim Braunschweiger Hilfeportal. Es bietet eine schematische Übersicht an Einträgen von Stellen, die im Sozialbereich tätig sind: www.braunschweig-hilft.de.
Allgemeine Erziehungshilfe
Die Abteilung Allgemeine Erziehungshilfe des Fachbereichs Kinder, Jugend Familie der Stadtverwaltung steht unter 0531 470-8101 und per E-Mail an kinder.jugend.familiebraunschweigde allen Kindern, Jugendlichen, Müttern und Vätern bei erzieherischen Fragen und familiären Problemen zur Verfügung. Sie berät Kinder und Jugendliche bei Ärger zu Hause, mit Freunden oder in Notlagen und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Ebenso unterstützt sie Eltern in erzieherischen, persönlichen Fragen, bei Trennungs- und Scheidungsproblemen und vermittelt unterstützende erzieherische Hilfen. Außerdem stellt sie den Schutz und die Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Notsituationen sicher. Informationen werden vertraulich behandelt.
Erreichbar zu folgenden Zeiten:
Montags bis donnerstags von 9:00 bis 16:00 Uhr
Freitags von 9:00 bis 13:30 Uhr
-
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) ist das Amt der Bundesregierung für die Anliegen von Betroffenen und deren Angehörigen, für Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft sowie für alle Menschen in Politik und Gesellschaft, die sich gegen sexuelle Gewalt engagieren.
Die Erziehungsberatung Braunschweig
Für Eltern und Kinder, die sich zu Fragen und Problemen beraten lassen möchten, die im Alltag unter den derzeitigen besonderen Lebensbedingungen ergeben, können sich unter 0157 33367876 an die Fachkräfte der Erziehungsberatung Braunschweig wenden.
Erreichbar zu folgenden Zeiten:
Montags bis freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter www.b-e-j.de.
Die Jugendberatung bib
Für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich zu Fragen und Problemen beraten lassen möchten, die im Alltag unter den derzeitigen besonderen Lebensbedingungen ergeben, können sich unter 0178 6264182 an die Jugendberatung bib wenden.
Erreichbar zu folgenden Zeiten:
Montags bis freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter www.b-e-j.de.
Beratung- und Hilfsangebote für Frauen
Das Braunschweiger Frauenportal
Hilfsangebote für Frauen bei häuslicher Gewalt, Krisen, Vergewaltigung, Stalking, ungewollter Schwangerschaft oder Trennung sind im Braunschweiger Frauenportal zu finden: www.braunschweig.de/frauen.
Das Frauenhaus Braunschweig
Das Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Braunschweig, bietet Schutz und Hilfe für Frauen und ihre Kindern, die von häuslicher Gewalt bedroht und/oder betroffen sind. Es ist telefonisch unter 0531 2801234 erreichbar. Weitere Informationen gibt es unter www.frauenhaus-braunschweig.de.
Erreichbar zu folgenden Zeiten:
In Notlagen: durchgängig
Für Beratungen:
Montags bis Donnerstags von 8:00 bis 19:00 Uhr
Freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr
Informationen und Telefonnummern für ältere Menschen
Flyer des Seniorenbüros
Das Seniorenbüro hat Informationen und Telefonnummern zur Unterstützung älterer Menschen in einem Flyer zusammengestellt.
Weitere Informationen für Seniorinnen und Senioren auch hier.