Einträge für den Zeitraum von 1900 bis 1909 (Anzahl: 117)
15. Februar 1902
Inbetriebnahme der Eisenbahnlinie Braunschweig - Schöningen.
01. April 1902
Eröffnung der neu erbauten Gewerbeschule am Steintorwall.
24. August 1902
Wiedereröffnung des Vaterländischen Museums nach dessen Übersiedlung aus dem Museumsgebäude am Hagenscharrn in die Aegidienkirche.
31. August 1902
Inbetriebnahme der Schuntertalbahn nach Fallersleben.
01. September 1902
Einweihung des Denkmalschmuckes auf der Kaiser-Wilhelm-Brücke (Bildhauer Ernst Müller).
01. Oktober 1902
Errichtung eines „Interim-Theaters“ im Theaterpark für die Zeit des inneren Umbaus des Hoftheaters. Vorstellungen daselbst vom 1. Oktober 1902 bis 19. Juni 1904.
01. Oktober 1902
Inbetriebnahme der Eisenbahnlinie Braunschweig - Öbisfelde.
10. November 1902
Enthüllung des Bugenhagen-Denkmals (Entwurf des Braunschweiger Bildhauers Carl Echtermeier).
14. November 1902
Einweihung des Siechenhauses Neu-Bethanien.
20. November 1902
Erste Vollversammlung der Handwerkskammer in dem der Kammer als Dienstgebäude überwiesenen „Gildehause“, dem am Burgplatz wieder aufgebauten Huneborstelschen (Demmerschen) Hause.
27. November 1902
Georg Querfurth, Professor für Maschinenbau an der Technischen Hochschule, gestorben.
04. Januar 1903
Major a. D. Hermann Wegener, Vorstand des Städtischen Museums, gestorben (* 30. November 1828 in Braunschweig).
15. Februar 1903
Eröffnung der Braunschweig-Schöninger Eisenbahn.
17. April 1903
Gründung der Firma H. Büssing, Spezialfabrik für Motorlastwagen und Motoromnibusse, durch Heinrich Büssing (* 29. Juni 1843 Nordsteimke, † 27. Oktober 1929 Braunschweig) und seine Söhne Ernst und Max.
Sommer 1903
Abbruch der Paulinerkirche (Herzogliches Zeughaus) und des Museumsgebäudes am Hagenscharrn zwecks Errichtung des Behördenhauses (späteres Staatsministerium).
27. Juli 1903
Grundsteinlegung für die St. Paulikirche.
04. August 1903
Hans-Christoph Seebohm, Bundesminister, in Emanuelsegen bei Pleß geboren.
13. August 1903
Oberbaurat Hermann Scheffler gestorben.
26. Oktober 1903
Realgymnasialdirektor Ludwig August Berglein gestorben (* 13. Juni 1817 in Braunschweig).
10. November 1903
Einweihung des Bugenhagendenkmals.