Einträge für den Zeitraum von 1920 bis 1929 (Anzahl: 166)
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 weiter
17. Februar 1921
Genehmigung der Einrichtung der Quäkerspeisung für die Schulen.
01. Mai 1921
Umgestaltung der Polizei.
11. September 1921
Enthüllung einer Gedenktafel an dem Sterbehause Wilhelm Raabes, Leonhardstraße 29a, anlässlich des 90. Geburtstages des Dichters.
16. bis 17. September 1921
Tagung der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte.
04. Oktober 1921
Eröffnung des Operettentheaters im Wilhelmsgarten.
24. November 1921
Ministerpräsident Sepp Oerter legt sein Amt nieder. Wahl Otto Grotewohls zum Minister.
27. November 1921
Einweihung des Denkmals für die Gefallenen des Husarenregimentes Nr. 17 auf dem Hauptfriedhof.
16. Dezember 1921
Großfeuer in der ehemaligen Zuckerraffinerie an der Hamburger Straße.
22. Dezember 1921
Annahme der neuen braunschweigischen Verfassung durch den Landtag.
04. Januar 1922
Gesetz über die Erklärung des Revolutionstages (9.November) zum gesetzlichen Feiertag und die Aufhebung des Bußtages als gesetzlichen Feiertages.
22. Januar 1922
Landtagswahl.
01. Februar 1922
Einrichtung des Statistischen Amtes der Stadt.
26. Februar 1922
Glockenweihe in der Garnisonkirche.
18. März 1922
Erlass des Ministers Grotewohl gegen religiöse Beeinflussung in den Schulen.
29. März 1922
Rücktritt des Ministerpräsidenten August Junke.
01. April 1922
Verstaatlichung der Jahnschen Realschule.
06. April 1922
Genehmigung der Durchführung der Straßenbahnlinie 7 bis zum Prinz-Albrecht-Park.
17. bis 18. April 1922
Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung.
27. April 1922
Genehmigung der Anstellung eines hauptamtlichen Schularztes der Stadt.
04. Mai 1922
Rücktritt des Staatsministeriums.