Einträge für das Jahr  1930    (Anzahl: 13)


31. Januar 1930
Krebsforschung nebst Sondertagung „Vererbung und Krebsforschung“.


02. Februar 1930
Eröffnung des Forschungsinstitutes für Erziehungswissenschaften im Hause Salve Hospes.


28. März 1930
Enthüllung des Siegfriedbrunnens (von Jakob Hofmann) auf dem Burgundenplatz.


27. April 1930
Einweihung des Wilhelm-Bracke-Denkmals im Wilhelm-Bracke-Hof an der Broitzemer Straße.


27. Juni 1930
Einweihung des Evangelischen Vereinshauses an der Peter-Joseph-Krahe-Straße.


28. Juni 1930
Eröffnung des städtischen Urnenfriedhofes an der Helmstedter Straße.


29. Juni 1930
Einweihung eines Gedenksteines für Prof. Dr. Eduard Freise im Garten der Drogistenakademie.


26. bis 28. September 1930
Öffentliche Bekenntnistage der evangelischen Gemeinden.


27. bis 29. September 1930
Freigeistige Woche.


01. Oktober 1930
Neuwahl des Staatsministeriums: Dr. Werner Küchenthal (DNVP) und Dr. Anton Franzen (NSDAP). Braunschweig nach Thüringen damit das zweite Land mit einem nationalsozialistischen Minister in der Regierung.


07. Dezember 1930
Einweihung des Neubaues des Mädchenheimes Siloah am Riddagshäuser Weg.


11. Dezember 1930
Adolf Hitler spricht im Rahmen von NS-Propagandavernstaltungen im Hofjäger und im Konzerthaus.


22. Dezember 1930
Ernennung des Oberregierungsrates Wilhelm Kybitz zum Staatskommissar für die Stadt Braunschweig (abberufen am 17. März 1931).



zurück zur Übersicht