Einträge für das Jahr  1934    (Anzahl: 143)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter


Oktober 1934
Verlegung des Braunschweigischen Landgestüts von Braunschweig nach Bündheim-Bad Harzburg. Amtliche Bezeichnung: "Braunschweigisches Landgestüt Harzburg".


Oktober 1934
Aussetzung von 12 Stück Damwild in einem Gehege der Buchhorst beim Grünen Jäger.


01. Oktober 1934
Kirchenrat i. R. Pastor Runte tritt in den Ruhestand.


01. Oktober 1934
Oberstudienrat Dr. Querfurth (Wilhelm-Gymnasium) zum Oberstudiendirektor des Reformierten Realgymnasiums Martino-Katharineum ernannt.


04. Oktober 1934
Wiedereröffnung der Verwaltungsakademie. Leiter der Akademie Oberregierungsrat Dr. Timmermann, Studienleiter Prof. Dr. Berger.


05. Oktober 1934
Fabrikbesitzer Dr. Ing. e. h. Max Büssing verstorben.


07. Oktober 1934
Einführung des Pfarrers Otto Dietz als 2. Pfarrer an St. Jacobi.


14. Oktober 1934
Feierliche Eröffnung der Saar-Ausstellung in der Stadthalle.


15. Oktober 1934
Katholischer Pastor W. Gnegel aus Groß-Ilsede nach Braunschweig berufen.


21. Oktober 1934
Kundgebung, Saarfeier im Landestheater.


27. bis 28. Oktober 1934
Reichshandwerkertag in Anwesenheit von Reichswirtschaftsminister Dr. Schacht, Stabsleiter der P.O. Dr. Ley und Reichshandwerkermeister Schmidt.


28. Oktober 1934
Einweihung der Schule des deutschen Handwerks im Hause Cellerstraße 1 anlässlich des Reichshandwerkertages.


November 1934
Pastor Barg aus Volkersheim wird Pfarrer an St. Andreas als Nachfolger von Pastor Runte, Einführung 11. November.


November 1934
Der kommissarische Kirchenführer Dr. Johnsen wird Landesbischof.


09. November 1934
Der Syndikus an der Handwerkskammer zu Hannover, Schrader, wird Leiter der Reichshandwerksschule zu Braunschweig.


15. November 1934
Pastor Ernst Dosse, bis 1932 Pastor in Destedt, Hemkenrode und Abbenrode, ist verstorben.


21. November 1934
Hermann Deumeland, früherer Landtagsabgeordneter, verstorben.


Dezember 1934
Fertigstellung des Gasgroßbehälters an der Taubenstraße.


Dezember 1934
Der in Braunschweig geborene Münchener Dichter Willy Seidel verstorben.


Dezember 1934
Professor Eduard Damköhler verstorben in Blankenburg.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  weiter

zurück zur Übersicht