Einträge für das Jahr 1935 (Anzahl: 110)
30. März 1935
Umbenennung der Spohrstraße in Georg-Wolter-Straße nach dem Jagdmaler Georg Wolter von den Stadtverordneten beschlossen.
31. März 1935
Chormeister Adolf Grupp verstorben, 82 Jahre alt.
April 1935
Grundsteinlegung auf dem 2. Flugplatz der Stadt Braunschweig in Waggum für den öffentlichen Flugverkehr, Flugsport und Flugwissenschaft.
April 1935
Errichtung der Hermann-Göring-Stiftung (umfassend die Teichdämme der Domäne Riddagshausen und die Buchhorst nördlich der Eisenbahnlinie Braunschweig-Magdeburg mitsamt dem Jägerhof). Zweck: Erhaltung des Gebietes in seiner natürlichen Ursprünglichkeit.
01. April 1935
Die neue reichseinheitliche Deutsche Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935 tritt für die Stadt Braunschweig in Kraft.
01. April 1935
Neugliederung der Landeskirche. Anstelle der 7 Kreispfarrämter treten 15 Propsteier. Propst der Propstei Braunschweig-Stadt - Stadtkirchenverband - wird Pastor Leistikow.
01. April 1935
Pfarrer Schmieder in Braunschweig-Lehndorf tritt in den Ruhestand.
01. April 1935
Dr. Bartels wird Leiter des Städtischen Gesundheitsamtes.
01. April 1935
NSDAP-Stadtrat Willi Clahes wird zum Bürgermeister und Vertreter des Oberbürgermeisters der Stadt Braunschweig ernannt.
01. April 1935
Studienrat Knochenhauer in Wolfenbüttel wird Studiendirektor bei der Raabeschule in Braunschweig
13. April 1935
Obermusikmeister i. R. Hermann Garbe verstorben im Alter von 62 Jahren.
17. April 1935
Graf Ulrich von Civry in Paris im Alter von 80 Jahren verstorben.
25. April 1935
Studienrat Prof. Dr. Ludwig Scheffler verstorben (* 15. März 1866 in Blankenburg am Harz).
28. April 1935
Einführung des Oberkirchenrats Röpke und des Propstes Leistikow im Dom durch den Landesbischof D. Johnsen.
Mai 1935
Die Stadt erwirbt das Kennelbad und das Delphinbad.
01. Mai 1935
Pastor Dosse aus Stiege wird Pfarrer in Braunschweig-Gliesmarode, Pfarrkirche Riddagshausen.
05. Mai 1935
Einweihung des Reichsjägerhofes und Eröffnung der Jagdausstellung in Anwesenheit Hermann Görings.
05. Mai 1935
Einführung von Propst Gremmelt aus Ölsburg als Pfarrer in Ölper.
07. Mai 1935
Der frühere Seniorchef der Firma C. F. Witting, Franz Witting im Alter von 78 Jahren gestorben (* 09. Oktober 1857 in Braunschweig).
15. Mai 1935
Neueinteilung der Stadt in fünf Polizeireviere.