Einträge für das Jahr 1940 (Anzahl: 48)
11. Januar 1940
Großfeuer in der Weberstraße, Hintergebäude von Nr. 7.
11. Januar 1940
Obermedizinalrat Dr. Carl Roth ist im 79. Lebensjahre verstorben.
13. Januar 1940
Generalmajor a. D., Maximilian Bergmann, ist im 80. Lebensjahre verstorben.
20. Januar 1940
Am Bahnübergang im Eichtal wird ein Personenkraftwagen vom Zug erfasst, das Auto zertrümmert, ein Toter.
21. Januar 1940
Apothekenbesitzer Dr. phil. Wilhelm Lehrmann ist verstorben (* 1869).
24. Januar 1940
Geheimer Hofrat, Professor em. Dr.-Ing. Hermann Pfeifer, ist im 81. Lebensjahre verstorben.
25. Januar 1940
Einzelhandelsgeschäfte bis einschließlich 03. März nur von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Montags ganz geschlossen. Starke einschränkende Maßnahmen wegen des Kohlenmangels auch bei den Behörden und Schulen.
01. bis 02. Februar 1940
Versteigerung der Kunstschätze des Hauses Vieweg durch das Kölner Kunstantiquariat H. Lempertz.
02. Februar 1940
Gefährlicher Brand auf der Wendenstraße Nr. 50
03. Februar 1940
Studienrat Prof. Wilhelm Dürkop ist im Alter von 67 Jahren verstorben.
23. Februar 1940
Pastor Ernst Brutzer, Deutscher Christ, ist verstorben.
27. März 1940
Hofbildhauer Wilhelm Sagebiel ist verstorben.
01. Mai 1940
Eröffnung der NS-Wanderausstellung "Kriegshetzer England" im Herzog Anton Ulrich-Museum.
02. Mai 1940
Einweihung der Marienkirche in Braunschweig-Querum.
02. Juni 1940
Empfang der aus dem Kriege zur Neuausrüstung zurückkehrenden Fallschirmjäger.
08. Juni 1940
Einweihung der neu erworbenen kleinen Barockorgel durch Orgelkonzert im Hohen Chor der Brüdernkirche.
16. Juni 1940
Kranzniederlegung am Sarge des Schwarzen Herzogs in der Gruft des Domes anlässlich der 125jährigen Wiederkehr des Tages von Quatrebras.
16. Juni 1940
Eröffnung der Ausstellung des Braunschweiger Künstlerbundes im Herzog Anton Ulrich-Museum.
24. Juni 1940
Eröffnung der Ersten Braunschweiger Dichterwoche.
02. Juli 1940
Eröffnung des "Hotels Jacobs" im Pschorrbräu, Friedrich-Wilhelm-Straße 16.