Einträge für das Jahr 1945 (Anzahl: 73)
Januar 1945
Die Hofschauspielerin Dora Bryans verstorben.
Januar 1945
Rechtsanwalt und Notar Dr. Johannes Hühn verstorben.
Januar 1945
Adolf Ralfs, Kaufmann und Stadtrat, verstorben.
17. Januar 1945
Chemiker Paul Nehring ist verstorben.
02. Februar 1945
37. Luftangriff um 2.45 Uhr. Drei Bomben in der Güldenstraße. 14 Tote laut Totenliste. Beisetzung am 06. Februar.
12. bis 13. Februar 1945
38. Luftangriff nachts. Einzelne Flugzeuge über Braunschweig. Angeblich ein Bombenabwurf in der Spargelstraße.
19. Februar 1945
39. Luftangriff nach 19 Uhr. Angeblich 3 Bomben in der Gegend des Rudolfplatzes. Angeblich 4 Tote.
28. Februar 1945
40. Luftangriff nachts. Tieffliegerangriff. Schüsse mit Bordwaffen angeblich auf dem Sandweg und der Goslarschen Straße.
02. März 1945
41. Luftangriff vormittags. Tieffliegerangriff in oder dicht bei der Stadt.
03. März 1945
42. Luftangriff vormittags bzw. gegen Mittag in der Gegend vom Personenbahnhof bis zum Ostbahnhof. Starke Zerstörungen Adolf Hitler-Platz und Wall, Kohlmarkt, Poststraße, Aegidienmarkt, Kuhstraße, Comeniusstraße, Lehmannstraße, Bebelhof. Das Bahnhofsgebäude zerstört, desgleichen das Lessinghaus. Totenlisten vom 06., 08. und 19. März. Insgesamt 65 Deutsche und 21 Zwangsarbeiterinnen und Zwnagsarbeiter. Trauerfeier am 08. März.
11. März 1945
43. Luftangriff abends. Mehrere Bombenabwürfe durch Einzelflugzeuge.
12. / 13. März 1945
44. Luftangriff nachts. Ein Bombenabwurf am Brodweg.
14. März 1945
45. Luftangriff. Ein Bombenabwurf angeblich in Nähe der Firma Jüdel.
17. / 18. März 1945
46. Luftangriff nachts. Zwei Bombenabwürfe durch Einzelflugzeuge.
19. / 20. März 1945
47. Luftangriff nachts. Ein Blindgänger in der Heinrichstraße durch Einzelflugzeug.
23. / 24. März 1945
48. Luftangriff nachts. Ein Bombenabwurf durch Einzelflugzeug.
29. März 1945
49. Luftangriff. Bombenabwurf durch Einzelflugzeug am Stollen in Mascherode.
30. / 31. März 1945
50. Luftangriff nachts. Tieffliegerbeschuss.
31. März 1945
51. Luftangriff vormittags. Zerstörungen in der Gegend von der Frankfurter Straße über den Personenbahnhof zum Ostbahnhof, desgleichen auch im Viertel um die obere Husarenstraße. Verwüstungen auf dem Friedhof. Schwerer Treffer im Nordflügel des Schlosses. Totenlisten veröffentlicht am 03./04. und 06. April. Trauerfeier am 06. April, veröffentlicht am 07./08. April.
06. April 1945
Letzter Aufruf des Gauleiters Lauterbacher in der Braunschweiger Tageszeitung. Die uniformierte Polizei besetzt die ihr angewiesenen Stellungen vor der Stadt.