Einträge für das Jahr 1947 (Anzahl: 72)
Januar 1947
Der Eulenspiegelbrunnen soll im Städtischen Museum aufgestellt werden.
01. Januar 1947
Eröffnung der "Physikalisch-Technischen Anstalt des vereinigten Wirtschaftsgebietes Braunschweig Watenbütteler Holz" auf dem Gelände der früheren Luftfahrtforschungsanstalt in Völkenrode. Früher "Physikalisch-Technische Reichsanstalt" und "Landwirtschaftliche Forschungsanstalt".
06. Januar 1947
Sanitätsrat Dr. Otto Wille, Klinik Adolfstraße, 82jährig verstorben.
08. Januar bis 06. März 1947
Veranstaltung von Dichterlesungen durch die Literarische Gesellschaft.
11. Januar 1947
Eröffnung des Gästehauses Zuckerbergsweg 2.
15. Januar 1947
Entschließung der Ratsherren wegen der Notlage der Stadt.
15. Januar 1947
An Stelle des verstorbenen Landrats Fritz Brandes, Kreis Braunschweig-Land, wird Richard Keye gewählt.
18. Januar 1947
Oberbürgermeister Ernst Böhme zusammen mit Kölns Oberbürgermeister Dr. Pünder zum Vorsitzenden des Deutschen Städtetages für das britisch besetzte Gebiet gewählt.
20. Januar 1947
Frau Martha Fuchs, bisher Minister für Volksbildung im Lande Braunschweig, zum Kommissar für Flüchtlingswesen im Lande Niedersachen mit Ministerrang ernannt. Ausgeschieden zum 09. Juni 1948.
Februar 1947
Neuaufbau des Wollmarktes, ein Preisausschreiben. Ausstellung im Hause "Salve Hospes" bis zum 23. Februar.
Februar 1947
Strafverfahren gegen den früheren Generalstaatsanwalt Dr. Meißner und den früheren stellvertretenden Leiter des Strafgefängnisses Wolfgang Lüpfer wegen Aktenvernichtung wird wegen mangelnder Zuständigkeit eingestellt.
03. Februar 1947
Urteil im Kriegsverbrecherprozess Braunschweig wegen der Vorkommnisse im Lager Schandelah. Professor Sohns Wittig und vier weitere Angeklagte zum Tode verurteilt.
04. bis 07. Februar 1947
Hugo Weitz liest aus eigenen Werken.
Mitte Februar 1947
Höhepunkt der Strom- und Kohlenkrise.
27. Februar 1947
Feierstunde der Literarischen Gesellschaft zu Rudolf Huchs 85. Geburtstag.
05. März 1947
Versendung von 146 Kindern für ein Vierteljahr zur Erholung in die Schweiz. Ihre Rückkehr am 05. März.
17. März 1947
Margarethe Raabe, Tochter Wilhelm Raabes, 84jährig in Wolfenbüttel verstorben. Trauerfeier auf dem Zentralfriedhof in Braunschweig am 22. März. (Ehrengrab)
21. März 1947
Exz. Friedrich Boden, 1905 bis 1935 Braunschweigischer Gesandter in Berlin, verstorben.
April 1947
Intendant Dr. Jost Dahmen geht an das Staatstheater in Oldenburg.
April 1947
Intendant Heinrich Voigt tritt zu Ende April zurück.