Einträge für das Jahr  1950    (Anzahl: 83)

  1  2  3  4  5  weiter


Januar bis Februar 1950
Ausstellung von Aquarellen von Bruno Müller-Linow.


16. Januar 1950
Freigabe des Hotels "Deutsches Haus" für deutsche Gäste.


21. Januar 1950
Einweihung des Gotteshauses der "Siebenten-Tags-Adventisten" auf dem Bültenweg.


24. Januar 1950
Hermann Wilke, politischer Karikaturist, ist verstorben (* 13. Februar 1876).


06. Februar 1950
Domkantor Friedrich Wilms ist im Alter von 85 Jahren verstorben (* 22. November 1864 in Braunschweig).


09. bis 12. Februar 1950
Pädagogische Tagung für Film, Funk und Bild.


15. Februar 1950
Opernspielleiter i. R. Carl Greis ist verstorben (* 08. Oktober 1861 in Frankfurt am Main).


23. Februar 1950
Oberbaurat i. R. August Lillig ist verstorben (* 09. Oktober 1882 in Braunschweig).


März 1950
Ausstellung der Künstlergruppe "Der Ring"


04. März 1950
Fabrikdirektor i. R. der MIAG, Paul Töpfer, ist im 84. Lebensjahr verstorben.


14. März 1950
Der ehemalige Führer der Braunschweiger SA, Karl Sauke, wird wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit mit 6 Jahren Gefängnis bestraft.


18. März 1950
Eröffnung des Kleinkunst-Lokals "Palette" in der Schlosspassage.


18. März 1950
Paul Franke, Mitinhaber der Firma Franke & Heidecke, ist verstorben (* 30. November 1888 in Mühlhausen/Thüringen).


19. März 1950
Bachgedenkfeier der Stadt. Festakt im Staatstheater mit einem Vortrag von Professor Rudolf Steglich.


25. März 1950
Einweihung der wieder hergestellten St. Johanniskirche.


26. März 1950
Hermann Querner, Konservenfabrikant, ist im Alter von fast 85 Jahren verstorben (* 17. September 1865 in Braunschweig).


27. März 1950
Pastor Ricardo Lombardi predigt den "Kreuzzug der Liebe" in der St. Aegidienkirche.


29. März 1950
Dr. Walter Adolf Roth, ordentlicher Professor für Physikalische Chemie, ist in Freiburg/Breisgau verstorben (* 1873 in Berlin). Von 1919 bis 1938 war er an der Technischen Hochschule in Braunschweig tätig.


01. April 1950
Verlegung der Bibliothek der Technischen Hochschule zur Hamburger Straße 250. Eröffnung der Bibliothek am 01. April, des Lesesaales am 02. Mai.


05. April 1950
Der frühere Braunschweigische Ministerpräsident Dietrich Klagges wird wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt.



  1  2  3  4  5  weiter

zurück zur Übersicht