Einträge für das Jahr 1953 (Anzahl: 134)
19. April 1953
Ausstellung der Braunschweiger Malerin Anna Draeger-Mühlenpfordt im Städtischen Museum.
25. bis 26. April 1953
Die Handelskette Hertie eröffnet am Sack ein neues Warenhaus.
30. April 1953
Inkrafttreten der "Hauptsatzung der Stadt Braunschweig" vom 25. Februar 1953.
30. April 1953
Verleihung der Gauß-Medaille an Prof. Dr. G. Wolf von der Technischen Hochschule Braunschweig.
Mai 1953
50 Jahre Braunschweiger Blechwarenfabrik
Mai 1953
75 Jahre Einrichtungshaus August Honigbaum
03. bis 31. Mai 1953
Juryfreie Ausstellung der "Braunschweiger Ausstellungsgemeinschaft" im Städtischen Museum.
04. Mai 1953
Oberstudienrat i. R. Dr. Erich Dürkop ist im 75. Lebensjahr verstorben.
06. Mai 1953
7. Sitzung der Stadtvertretung. Ermäßigung der Hundesteuer, Freibäder, Gewandhausvertrag etc., Erhöhung der Gehälter und Löhne.
13. Mai 1953
Prof. em. Dr. Otto Lüning ist im 74. Lebensjahr verstorben.
14. bis 18. Mai 1953
Deutsch-japanische Historikertagung in der Kant-Hochschule.
15. Mai 1953
Erscheinen von Nr. 1 der "Braunschweiger Nachrichten", der dritten Braunschweiger Zeitung.
16. Mai 1953
Prof. Dr. Adolf Bingel, der frühere Chefarzt des Landeskrankenhauses, ist im Alter von 74 Jahren verstorben (* 19. Februar 1879).
23. Mai 1953
Der Geograph Prof. Dr. Ewald Banse wird 70 Jahre alt.
24. Mai 1953
Inbetriebnahme des Motorbootes "Brunonia".
24. Mai 1953
Stadtbaurat Prof. Johannes Göderitz wird 65. Jahre alt. Er tritt zum 31. Mai d. J. in den Ruhestand.
24. Mai 1953
Einweihung der St. Katharinen-Kirche nach Beendigung des ersten Bauabschnitts.
30. Mai 1953
Eröffnung des neuen Saales mit der von Prof. Dr. Walter Dexel geschaffenen Formsammlung in der Werkkunstschule Broitzemer Straße 230.
31. Mai 1953
Einweihung des Hermann-Löns-Parks in Braunschweig-Mascherode.
31. Mai 1953
Wiedersehensfeier des Braunschweiger Husaren-Regiments 17 und Wiedergründung des Vereins ehemaliger Angehöriger des Regimentes.