Einträge für das Jahr 1955 (Anzahl: 152)
01. Januar 1955
Erbvertrag zwischen dem Braunschweigischen Vereinigten Kloster- und Studienfonds und der katholischen Kirchengemeinde St. Nicolai, die St. Aegidienkirche betreffend, tritt in Kraft. Der Vertrag ersetzt einen 1945 auf 50 Jahre geschlossenen Mietvertrag.
04. Januar 1955
Eröffnung des 2. Internationalen Seminars des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes.
08. Januar 1955
Prof. Rudolf Curdt, früherer Direktor der Handwerker- und Kunstgewerbeschule, ist achtzigjährig verstorben.
08. Januar 1955
Einweihung der Volksschulen Maschstraße und Schuntersiedlung, letztere I. Bauabschnitt.
10. Januar 1955
Feier des 75jährigen Bestehens der Firma Carl Heimbs & Sohn, Kaffeegeschäft.
16. Januar 1955
Redakteur Dr. jur. Hans Soldat ist 77jährig verstorben.
21. bis 22. Januar 1955
65. Präsidialsitzung des Deutschen Städtetages.
23. Januar 1955
Wiedereinweihung des nach dem Brand neu erbauten Mädchen-Schulheimes in Altenau.
26. Januar 1955
Vertrag zwischen Land Niedersachsen und Stadt Braunschweig über die Abtretung des Schlossgebietes und der Jägerhofstiftung an die Stadt. Durch die Ratsherren angenommen. Annahme durch den Landtag am 05. März 1955. Unterzeichnung am 23. März mit Wirkung ab 01. April.
08. Februar 1955
Prof. Dr. h. c. Gustav Gaßner ist 74jährig verstorben.
10. Februar 1955
Verabschiedung des Gesetzes betreffend die niedersächsische Gemeindeordnung. Inkrafttreten am 01. April.
19. Februar 1955
Buchdruckereibesitzer Kurt Oeding ist im 63. Lebensjahr verstorben.
20. Februar 1955
Gedenkfeier zum 100. Todestag von Carl Friedrich Gauß in der Technischen Hochschule. Einweihung einer Gedenkstätte im Altstadtrathaus. Kranzniederlegung am Gauß-Denkmal am 19. Februar.
22. Februar 1955
Carl Daubert, Konservenfabrikant, ist im Alter von 63 Jahren verstorben.
22. bis 23. Februar 1955
Weitere Gaußfeiern. Ausstellung „Gauß und Gaußschule“ im Städtischen Museum vom 23. Februar bis 20. März.
26. Februar 1955
Staatsbankdirektor Friedrich Ohlens ist im Alter von 69 Jahren verstorben.
27. Februar 1955
Eröffnung einer Gedächtnisausstellung für den Maler Hannes Schulz-Tattenbach (bis zum 27. März).
20. März 1955
75-Jahr-Feier der Mittelschule Heydenstraße.
25. März 1955
Uraufführung von Chorwerken von Friedrich Wilhelm Reich durch den Lehrergesangverein.
26. März 1955
Einweihung der neuen Volksschule in Querum.