Einträge für das Jahr 1959 (Anzahl: 283)
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … >>Ι weiter
29. März 1959
Kohlenstaubexplosion und Brand im Drehstromwerk.
31. März bis 02. April 1959
Besuch des Chors „Claire Fontaine“ aus Caen in Braunschweig.
April 1959
Fertigstellung des Landgrebe-Hochhauses, Damm 20/31.
01. bis 02. April 1959
Umzug der Straßenverkehrsabteilung des städtischen Ordnungsamtes vom Gebäude in Viewegs Garten in das Gebäude Hinter Liebfrauen 1a.
01. April 1959
Dienstantritt des neuen Direktors des Wilhelm-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Dr. Dietrich Mack.
01. April 1959
Dienstantritt des Stadtdirektors Dr. Karl Ringe.
01. April 1959
Rede des Bundeskanzlers Dr. Adenauer auf einer CDU-Wahlkundgebung auf dem Burgplatz.
02. April 1959
Explosion und Brand in der Lack- und Farbenfabrik Müller sen. An der Gifhorner Straße.
02. April 1959
Richtfest für das Verwaltungsgebäude der Braunschweigischen Lebensversicherung.
02. April 1959
Sprengungen an den Ruinen der ehemaligen Kreisbefehlsstelle auf dem Nussberg.
03. April 1959
Großfeuer auf dem Grundstück der Kohlenhandlung Müller an der Hannoverschen Straße.
03. April 1959
Eröffnung einer kleinen Ausstellung des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek zum 175. Geburtstag von Ludwig Spohr.
04. April 1959
Appell der Bundeswehr-Garnison zum 10jährigen Bestehen der Nato in der Kaserne des Panzeraufklärungsbataillons 1 in Querum.
04. April 1959
Großer Zapfenstreich zur 150-Jahr-Feier der altbraunschweigischen Regimenter auf dem Burgplatz.
05. April 1959
Feierstunde zum 150. Gründungstage der „Schwarzen Schar“ des Herzogs Friedrich Wilhelm am Obelisk auf dem Löwenwall.
05. April 1959
Eröffnung einer Ausstellung der „Galerie Junge Kunst“ mit Werken des Graphikers Rudolf Müller-Oelmann.
05. April 1959
Eröffnung einer Ludwig-Spohr-Gedächtnisschau des Braunschweigischen Landesmuseums für Geschichte und Volkstum.
09. April 1959
Einführung von Oberstudiendirektor Dr. Dietrich Mack als Leiter des Wilhelm-Gymnasiums.
09. April 1959
Rede des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Willy Brandt, auf einer SPD-Wahlkundgebung auf dem Burgplatz.
10. April 1959
Einweihungsfeier für den zweiten Bauabschnitt der Volksschule Rühme.