Einträge für das Jahr 1961 (Anzahl: 267)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 … >>Ι weiter
Januar 1961
Beseitigung der Grundmauern des ehemaligen Schlosses als Vorbereitung für die Schaffung einer Grünanlage (ab 09. Januar).
10. Januar 1961
Übernahme des Kommandos über die Panzer-Grenadier-Brigade 2 durch Oberst Oskar-Alfred Berger als Nachfolger von Brigadegeneral Buhse.
11. Januar 1961
Ratssitzung: Stadthalle auf dem Leonhardplatz; Bebauung im neuen Bahnhofsviertel; Neubau der Staatsbank; Volksschule Kralenriede; Kindertagesstätte Lindenberg.
13. Januar 1961
Ratssitzung: 1. Lesung des Haushaltsplanes für 1961.
18. Januar 1961
Eröffnung der Ausstellung "Das italienische Buch" im Städtischen Museum in Anwesenheit des italienischen Botschafters Dr. Pietro Quaroni.
19. Januar 1961
Offizieller Empfang des italienischen Botschafters Dr. Pietro Quaroni im Rathaus.
22. Januar 1961
Eröffnung der Ausstellung "Tabak und Rauchkultur" im Städtischen Museum.
25. Januar 1961
Einweihung des Erweiterungsbaus für das Krankenhaus Holwedestraße.
25. Januar 1961
10jähriges Bestehen des Freundeskreises des Großen Waisenhauses.
27. Januar 1961
Tagung der Arbeitsgemeinschaft Niedersachsen in der Vereinigung Deutscher Werksarchivare bei der Voigtländer AG.
31. Januar 1961
Einstellung der unrentablen Omnibuslinie Hauptbahnhof-Cityring.
Februar 1961
Abbruch der Empore im Dom als Vorarbeit für den Bau einer neuen Orgel.
Februar 1961
Neugestaltung der Beleuchtungsanlagen im Dom.
01. Februar 1961
Auflösung des Bundesbahn-Neubauamtes II in Braunschweig nach Erfüllung seiner Aufgaben (Bau der Zufahrtsstrecken und Brücken).
01. Februar 1961
Ratssitzung: Verabschiedung des Haushaltsplans für 1961; Krankenhäuser; Wohnungsamt.
05. Februar 1961
Eröffnung der Ausstellung "Braunschweig einst und jetzt. 60 Jahre Verkehrsverein Braunschweig" im Städtischen Museum.
07. Februar 1961
Baubeginn für den Mensaneubau der Technischen Hochschule durch Herrichtung des Gebäudes auf dem Katharinen-Friedhof.
08. Februar 1961
Ratssitzung: Fernheizung Südstadt; Volksschulen Melverode und Bebelhof.
Mitte Februar 1961
Abbruch von Ruinen des Brüdernklosters als Vorbereitung für den Bau eines neuen Gebäudes des Stadtkirchenamtes.
16. Februar 1961
Offizielle Übergabe des Erweitungsbaus des Fernmeldeamtes am Kattreppeln durch den Präsidenten der Oberpostdirektion Dr. Kießler.