Einträge für das Jahr  1965    (Anzahl: 256)

  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter


Januar 1965
Ausstellung von Werken Marc Chagalls in der Galerie Schmücking.


Januar 1965
Der Löwenwall erhält Verkleidung. Erster Bauabschnitt an der Kurt-Schumacher-Straße demnächst fertig.


Januar 1965
Für die Ruine des Neustadtrathauses besteht Einsturzgefahr.


Januar 1965
Die Besucherzahl im Groß Haus des Staatstheaters ist 1964 auf 180887 gestiegen gegenüber 172752 im Jahr 1963.


Januar 1965
Neue Kolibris im Naturhistorischen Museum.


Januar 1965
Prof. Hans Tintelnot aus Kiel hielt im Herzog-Anton-Ulrich-Museum einen Vortrag über „Freskomalerei des Barocks in Deutschland“.


Januar 1965
Die Weltreisenden Michel Delpierre und Yutaka Okano machen einen Abstecher nach Braunschweig.


Januar 1965
Braunschweiger Zoo e. V. plant die Anlage eines Tierparks in der Weststadt am Madamenweg.


Januar 1965
Die Commerz-Bank AG am Friedrich-Wilhelm-Platz zeigt städtische Münzen aus den Jahren 1499 bis 1680.


Januar 1965
Ausstellung mit Werken von Giorgio Morandi und Giacomo Manzú durch den Kunstverein in Braunschweig.


Januar 1965
Von dem seit Anfang November 1964 vermissten Theologie-Professor und früheren Bundestagsmitglied Dr. Dr. Fritz Wenzel fehlt weiterhin jede Spur.


Januar 1965
Erstes Jugendforum in Braunschweig.


Januar 1965
Wiederentdeckung eines vermutlich im 30-jährigen Krieg verloren gegangenen Bildnisses des Braunschweiger Bürgermeisters Albert Buschmann aus dem Jahre 1576 in Hagen / Westfalen


Januar 1965
Prof. Dr. Ing. Nordhoff, Nachfolger von Bundesverkehrsminister Dr.-Ing. Seebohm, wird Präsident des Braunschweiger Hochschulbundes.


Januar 1965
Bibliotheks-Assessor Dr. rer. nat. Günther Bergner wird neuer Bibliotheksrat der Technischen Hochschule.


Januar 1965
Braunschweig soll einen neuen Kinderchor bekommen (Domkinderchor).


Januar 1965
Die erste Notrufsäule an der Autobahn im Braunschweiger Raum bei Bienrode wurde installiert.


Januar 1965
Das Institut für Kolbenmaschinen an der Technischen Hochschule arbeitet an einem Forschungsauftrag, für eine „katalysatorische Nachbrennung“ für Benzin-Motoren.


Januar 1965
Das erste Jahr des „Paritätischen Bildungswerkes“ des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes wurde erfolgreich abgeschlossen.


Januar 1965
Auf der 76. ordentlichen Hauptversammlung der Brauerei Feldschlösschen wurde der günstige Jahresabschluss vorgelegt. Kapitalaufstockung auf 5 Millionen, 25 Prozent Dividende.



  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht