Einträge für das Jahr 1967 (Anzahl: 221)
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … >>Ι weiter
Juni 1967
Fertigstellung der neuen Liegeplätze an der Südseite des Mittellandkanals beiderseits des Hafens von Veltenhof.
02. Juni 1967
Weihe der Matthäuskirche am Stadtparpk nach Wiederherstellung des 1944 ausgebrannten Gotteshauses (früher Garnisonkirche).
03. Juni 1967
Der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V. wird Deutscher Fußballmeister 1966/67.
03. bis 04. Juni 1967
Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde im Braunschweigischen Landesmuseum für Geschichte und Volkstum.
04. Juni 1967
Bei einem Großfeuer im Hause Wendener Weg 102 in Veltenhof kommen zwei Kinder ums Leben.
04. Juni 1967
Bei den niedersächsischen Landtagswahlen werden in der Stadt Braunschweig gewählt: Geschäftsführer Ewald Gerrich (SPD) im Wahlkreis 41, Rechtsanwalt und Notar Hans Schäfer (SPD) im Wahlkreis 42, der Niedersächsische Minister des Innern Otto Bennemann (SPD) im Wahlkreis 43, der kaufmännische Angestellte Gustav Ernst (FDP) und Ratsherr und Steueramtmann Bruno Schmidt (CDU) über die Landesliste.
07. Juni 1967
Ratssitzung: Erhöhung der Krankenhaus-Pflegesätze u. a..
12. Juni 1967
Im neuen Glockenstuhl der St.-Martini-Kirche wurden vier Glocken (davon eine neue) eingehängt.
12. Juni 1967
Verabschiedung von Polizeioberrat Hans-Joachim Schünemann als Kommandeur der II. Abteilung der niedersächsischen Bereitschaftspolizei (Nachfolger Polizeirat Johannes Richter).
15. Juni 1967
Empfang des Außen- und Entwicklungsministers der Republik Dahomey, Dr. Zinson, im Rathaus.
16. Juni 1967
Oberstudiendirektor a. D. Otto Hügel, ist verstorben.
21. Juni 1967
Die Teilnehmer der 18. Exekutivratssitzung der „Internationalen Kommission zur Be- und Entwässerung“ besichtigen die Anlagen des Abwasserverbandes Braunschweig.
23. bis 26. Juni 1967
6. Deutsch-Amerikanische Historikertagung im Internationalen Schulbuchinstitut.
23. Juni 1967
Montage einer Fußgängerbrücke über die Wolfenbütteler Straße zwischen Heidberg und Melverode.
23. bis 25. Juni 1967
2. Internationales Fallschirmsportspringer-Treffen auf dem Flughafen.
28. Juni 1967
Ratssitzung: Benennung einer Straße nach Dr. Konrad Adenauer, Bebauungspläne u.a..
28. Juni 1967
Empfang der Stadt für Studentinnen der Pädagogischen Fakultät der Karls-Universität Prag im Altstadtrathaus.
28. bis 30. Juni 1967
Internationale Fachtagung „Feinwerktechnik“, veranstaltet vom Fachausschuss Feinwerktechnik in der Nachrichtentechnischen Gesellschaft und dem Elektrotechnischen Verein Braunschweig.
29. Juni 1967
Umzug der Realschule Pestalozzistraße in das Gebäude der bisherigen Volksschule Maschstraße.
30. Juni 1967
Das erste von drei neungeschossigen Studentenwohnheimen „An der Schunter“ wird seiner Bestimmung übergeben.