Einträge für das Jahr 1968 (Anzahl: 271)
zurück Ι<< … 6 7 8 9 10 11 12 13 14 weiter
27. September 1968
Verleihung der Landesmedaille, des Großen Verdienstkreuzes des Niedersächsischen Verdienstordens und des Ehrenbürgerrechtes der Stadt Braunschweig an den früheren Braunschweiger Oberbürgermeister und ehemaligen Niedersächsischen Innenminister Otto Bennemann an dessen 65. Geburtstag.
29. September 1968
Kommunalwahl: SPD 25, CDU 17, FDP 4 und NPD 2 Ratsherren, UWG 1 Ratsherr.
30. September 1968
Der Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Höcherl, eröffnet in der Forschungsanstalt für Landwirtschaft eine fünftägige Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen.
30. September 1968
Inbetriebnahme des stärksten Stromkabels der Stadtwerke (110.000 Volt).
01. Oktober 1968
Prof. Dr. Reinhard Dross übernimmt das Rektorat der Pädagogischen Hochschule Braunschweig.
01. Oktober 1968
Eröffnung der fünften Zweigstelle der Öffentlichen Bücherei in der Gewerblichen Berufsschule an der Salzdahlumer Straße.
01. Oktober 1968
Eröffnung des Erweiterungsbaus Casparistraße 2 und des Parkhauses Stecherstraße der Christian Endres KG.
01. Oktober 1968
Verabschiedung des leitenden Arztes der Augenklinik des Städtischen Krankenhauses Salzdahlumer Straße, Städt. Medizinaloberrat Dr. Hoffmann, und Amtseinführung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Waldemar Graeber.
01. Oktober 1968
Amtsantritt von Dr. theol. Wolfgang Herbst als Domorganist und Leiter des Domchores.
02. Oktober 1968
Der Braunschweiger Lehrergesangverein feiert mit der Aufführung des Oratoriums „Die Schöpfung“ von Joseph Hayden sein 75jähriges Bestehen.
03. bis 04. Oktober 1968
Einweihung und Eröffnung des Neubaus der Firma Möbel-Böhme am Langen Hof.
03. bis 05. Oktober 1968
14. Deutscher Jugendgerichtstag.
04. bis 06. Oktober 1968
Studienseminar des Landesverbandes Niedersächsischer Volksbühnen und Laienspieler.
05. Oktober 1968
Gründung des Kreisausschusses Braunschweig - Stadt und - Land zur Neukonstituierung einer Kommunistischen Partei.
07. bis 11. Oktober 1968
7. Lehrgang für Raumfahrttechnik der Deutschen Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e. V. (Bonn) in Verbindung mit der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e. V. und der Hermann-Oberth-Gesellschaft.
09. Oktober 1968
Verabschiedung des Geschäftsführers der Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig, Direktor Dr.-Ing. Helmut Dahrenmöller, wegen Eintritts in den Ruhestand.
10. Oktober 1968
„Informationsschau über die wirtschaftliche Zusammenarbeit Deutschlands mit seinen Partnerstaaten“ des Instituts für Auslandsbeziehungen und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit im Rathaus.
11. Oktober 1968
Frau Dr. Eleanor Lansing Dulles, Schwester des verstorbenen amerikanischen Außenministers John Foster Dulles, trägt sich im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt ein.
11. Oktober 1968
Gründung der „Nils-Hansen-Förderungsgesellschaft“ zur Aktivierung des deutsch-amerikanischen Schüleraustausches unter Anwesenheit von Frau Dr. Eleanor Lansing Dulles, Schwester des verstorbenen amerikanischen Außenministers John Foster Dulles.
12. Oktober 1968
Eröffnung des neuen Geschäftshauses der Juweliere Kühlhorn & Co., Südstraße 6/8.