Einträge für das Jahr 1976 (Anzahl: 173)
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 weiter
April bis Mai 1976
Abriss des alten Neckermann-Kaufhauses in der Poststraße. Transport des Warenlagers in den Interimsbau am Packhof.
01. April 1976
50jähriges Bestehen der Kraftfahrzeugmechaniker-Innung Braunschweig.
02. April 1976
Arbeitstagung des „Studienkreises für Presserecht und Pressefreiheit e.V.“.
02. April 1976
Obermeister- und Delegiertentagung des Landesinnungsverbandes des Kraftfahrzeughandwerks Niedersachsen-Bremen.
05. bis 07. April 1976
9. deutsch-polnische Schulbuchkonferenz im Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung.
06. April 1976
Druckereibesitzer und Verleger Ernst-August Oeding, Inhaber zahlreicher Ehrenämter, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
07. April 1976
Musikverleger und Musikalienhändler Friedrich Wilhelm Krause ist im Alter von 84 Jahren verstorben.
08. April 1976
Der Neubau der Kraftfahrzeugprüfungsstelle des Technischen Überwachungsvereins an der Porschestraße wird seiner Bestimmung übergeben.
13. April 1976
Betriebs- und Personalrätekonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes mit einer Rede des Bundesministers für innerdeutsche Beziehungen Egon Franke.
18. April 1976
27. Internationales Rundstreckenrennen der Radamateure ( „Osterrennen“) wird vom Radsportverein Panther Braunschweig veranstaltet. Es wird erstmalig auf einem Kurs in der Innenstadt ausgetragen.
23. April 1976
Eröffnung des neuen Schützenhauses an der Hamburger Straße mit Restaurant, kleinem und großem Saal, Schießständen und Kegelbahn.
24. bis 25. April 1976
Landesparteitag der FDP.
27. April 1976
Ratssitzung: 1. Ausbaustufe für Zentralkrankenhaus Salzdahlumer Straße u.a..
Mai 1976
50jähriges Bestehen des Braunschweiger Reisewirtschaftsunternehmens Fichtelmann & Söhne KG, das sich als mobiler Großküchenbetrieb internationalen Ruf erworben hat.
01. Mai 1976
Die Oberpostdirektionen Braunschweig und Hannover werden zu einer Oberpostdirektion mit Doppelsitz Hannover/Braunschweig zusammengeschlossen.
01. Mai 1976
Mai-Kundgebung auf dem Burgplatz mit einer Rede des Bundesvorsitzenden der SPD Willy Brandt.
01. bis 02. Mai 1976
Schützenländerkampf Bundesrepublik gegen UdSSR im neuen Schützenhaus (Gesamtergebnis 3 : 4).
02. Mai 1976
Waldbrand in der Buchhorst. Er vernichtet etwa 2 Hektar Eichen- und Buchenbestand.
04. Mai 1976
Zweiter „Braunschweig-Abend“ im Haus der Niedersachsen-Vertretung in Bonn. An ihm nehmen neben zahlreichen anderen Parlamentariern Bundesminister Franke, die Botschafter Frankreichs, Indonesiens und Äthiopiens sowie Botschaftsangehörige anderer Staaten teil. Die Stadt Braunschweig wird durch Oberbürgermeister Jaenicke, Oberstadtdirektor Weber und zahlreiche Industrielle repräsentiert.
05. Mai 1976
Eröffnung des „Möbel-Centers Möma“ in Wenden.